18.07.2017 - Die Verabreichung des Hormonpräparates Epiphysan (1952-1980) durch Maria Nowak-Vogl. Ina Friedmann (Innsbruck) Die Heilpädagogin und Kinderpsychiaterin Maria Nowak-Vogl leitete die Kinderbeobachtungsstation des A.ö. Landeskrankenhauses...
18.07.2017 - Heilpädagogische Landschaften. Schwellenräume zwischen Medizin und Pädagogik. Michaela Ralser (Innsbruck) Mit Ausnahme von Wien, wo eine frühe heilpädagogische Institutionenbildung schon 1911 einsetzt, entstehen in unmittelbar zeitlicher...
18.07.2017 - Das „enfant vagabond“ als Beispiel medikaler Deutungsmuster im pädagogischen Kontext. Nora Bischoff (Berlin) Das „Davonlaufen“ von Kindern und Jugendlichen gehörte zu jenen problematisierten Verhaltensweisen, die eine Irritation der...
31.05.2016 - Alpen-Forum-Innsbruck: Klimawandel und Gesundheit Der Klimawandel betrifft uns alle, wie sehr, das wird uns vielleicht erst klar werden, wenn wir ihn am eigenen Leib verspüren. Unbekannte Erreger, neue Krankheitsvektoren und frische Allergene...
05.05.2016 - „Gesundheit ist nicht alles. Aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ – dieser Aphorismus stammt von Arthur Schopenhauer, einem bekannten deutschen Philosophen, dem schon vor 150 Jahren während seines Medizinstudiums die Erkenntnis reifte,...
15.02.2016 - Die Medizin-Maschine! Nein, das ist jetzt keine Apologie der auraphotograpierenden Feinstoffheiler! Sondern Rosi und ‚Ce geht es um die Frage, ob man noch ein Mensch bleiben kann, wenn man die eCard hergezeigt hat. Und ob der Mensch im...
22.04.2015 - Radio Stimme widmet sich in einer Live-Studiodiskussion anhand von drei verschiedenen Beispielen dem Thema Migration. Unsere Hörer_innen erfahren aus erster Hand, wie es einem mexikanischen Studenten in Deutschland und Österreich geht, und...
10.10.2014 - liebes mensch, in dieser sendung sind monika jarosch, hadwig seidl & maria-lydia hörtnagl vom aep (arbeitskreis emanzipation & partnerschaft), einer wichtigen fraueneinrichtung in innsbruck, welche seit 40 jahren die feministischen...