18.07.2017 - Heilpädagogische Landschaften. Schwellenräume zwischen Medizin und Pädagogik. Michaela Ralser (Innsbruck) Mit Ausnahme von Wien, wo eine frühe heilpädagogische Institutionenbildung schon 1911 einsetzt, entstehen in unmittelbar zeitlicher...
18.07.2017 - Das „enfant vagabond“ als Beispiel medikaler Deutungsmuster im pädagogischen Kontext. Nora Bischoff (Berlin) Das „Davonlaufen“ von Kindern und Jugendlichen gehörte zu jenen problematisierten Verhaltensweisen, die eine Irritation der...
10.07.2017 - Das Kolleg für Sozialpädagogik informiert. Thema: Jugendmusik von damals und heute – was steckt hinter den Texten Songtexte zu verfassen kann eine hervorragende Art sein, Gefühle oder Erlebnisse in Worte zu fassen. Letztendlich geht es den...
27.06.2017 - TALK2MUCH / SCHOOLS OUT_ / 26.06.2017 / RADIOFABRIK SALZBURG Bald sind wieder Sommerferien. Grund genug, sich mal mit dem Thema Schule auseinander zu setzen. Sinnloser Drill, klägliche Pädagogik, verstaubtes Wissen, hilflose LehrerInnen? Die...
22.06.2017 - Thema des Monats: (Freie) Bildung vor Gericht: Anhand von ausgewählten Fallbeispielen wird die Vorgangsweise der Behörden bei Kritik am Bildungssystem und individuellen Bildungswegen dargestellt Bildungsneuigkeiten: – Bildungsreform...
22.06.2017 - Das Kolleg für Sozialpädagogik informiert. Thema: Jugendliteratur Sonja und Elisabeth stellen in dieser Sendung 2 Bücher vor. Zum Ersten das Buch „Krieg, stell dir vor, er wäre hier“ und zum Zweiten das Buch „Der Ernst des Lebens macht...
18.06.2017 - Kurt Schwitters‘ Ursonate ist beileibe kein Nonsens. Und das Orff-Institut für Elementare Musik- und Tanzpädagogik (Ernst Jandl hätte es nicht besser betitelen können) ist auch kein Ort für schwere Nöte. Dortselbst fand nämlich am...
09.06.2017 - Mit dem Beginn der Sommerferien stehen berufstätige und insbesondere alleinerziehende Eltern jedes Jahr auf’s Neue vor dem Problem der Kinderbetreuung. FROzine geht diesmal der Frage nach, warum viele Eltern trotz offenbar attraktiver...
06.06.2017 - Elke Kurka-Khalifa, geb. 1957 in Oberseelbach/Rheingau Taunus, in Deutschland. Erste Tanzschritte im Kindesalter zu Walzermusik aus dem Radio, später 1 Jahr Ballettunterricht in Idstein und Ausbildung zur Gymnastiklehrerin an der...
24.05.2017 - In der aktuellen Sendung präsentiert Eigenklang die Ergebnisse des Projekts „Musik ohne Grenzen“, dass im Rahmen der Initiative Sparkling Science des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft von März 2015 bis Februar...