16.05.2023 - Von 24. bis 26. Mai finden jeweils von 14 bis 18 Uhr im und um das Mädchenzentrum Amazone die mädchen*impulstage – Be the change! statt.
15.05.2023 - Im Studio zu Gast sind Mariella Schlossnagl vom Büro für Diversität, Marina Gazmagomadova und Ywett Kepus. Die für die Vielfalt der Stadt relevanten Themen, betreffend Frauen, Menschen mit Behinderung(en), Menschen anderer Herkunft, Sexuelle...
12.05.2023 - Interessant und trocken zugleich zeigt sich das Psychologie-Studium von Mirjam Stadler, weshalb die in Hellmonsödt (OÖ) aufgewachsene Studentin Musik- und Tanzpädagogik am Salzburger Mozarteum anschließt und sich in ‚Integrative...
09.05.2023 - Im Gespräch mit Chefdramaturgin Friederike Bernau erzählt Spartenleiterin Anna Lukasser-Weitlaner , was "Partizipation" überhaupt bedeutet, wer hier auf der Bühne zu sehen sein wird, wie solche Stücke entstehen und wie man selbst mitmachen kann!
09.05.2023 - Die Integrationsstelle des Landes Oberösterreich lud am Montag den 08.05. zur Studienpräsentation und zum Podiumsgespräch ein. Diese Studie liefert erstmals Einblicke in die Koranschulen in Oberösterreich. Mit Vorträgen von: Thomas...
02.05.2023 - Martin Schenk im Gespräch mit Elke LARCHER, Bildungsexpertin. Sie sprechen über Teuerung und Kosten in den Schulklassen, hilfreiche Maßnahmen im Bildungssystem für benachteiligte Kinder und Verbesserungen in der Elementarpädagogik im...
29.03.2023 - Was kann unser Wald alles? Der Wald ist Rohstofflieferant, Klimaschützer, Artenschützer, Wasserspeicher und Erholungsgebiet in einem. All diese wichtigen Nutzen, aber auch eine allgemeine Wertschätzung für den Wald werden in der Waldpädagogik...
24.03.2023 - Wie wir Montessori leben und lernen, die Schülerinnen und Schüler des Schulhaus Linz erklären...
14.03.2023 - Gespräch mit einer Vorkämpferin Ludmilla Müller ist eine Vorkämpferin. Eine der Frauen, dank deren wir uns heutzutage anderen Forderungen widmen können. Und nicht mehr dort stehen, wo sie sich als Studentin mit Kind befand. Ludmilla Müller...
10.03.2023 - In einer Stunde Gespräch blicken Ludmilla Müller und Anna-Julia Saiger auf viele Jahrzehnte des Frauseins und Mutterseins zurück.