24.08.2017 - Systematische Regelverletzung bei Glyphosat-Bewertung durch EU-Behörde EU-Behörden kehrten Beweise für Krebsbefunde systematisch unter den Tisch GLOBAL 2000 stellte am 13. Juli einen Report vor der die Systematische Regelverletzung bei der...
27.04.2017 - Oder: Alte Klamotten und Beziehungen. In der Sendung gibt es zuerst einiges an Information über Speedfashion, Arbeitsbedingungen, die unschöne Geschichte mit der Baumwolle, den Chemikalien und die giftigen Auswirkungen auf uns, die Tiere und...
14.11.2016 - Bananenproduktion : Segundo Canar ist Geschäftsführer einer Kooperative aus 150 Kleinbauern-Familien in Ecuador. Er ist auf Einladung von Südwind zur Zeit in Linz. In einem ausführlichen Studio-Gespräch mit Karl Koczera erklärt er, in...
10.06.2016 - Vom Überflieger zum Aufdecker Jorge Acosta Orellana versprühte als Pilot jahrelang giftige Pestizide über den Bananenplantagen im Norden Ecuadors. Seit 2007 ist er gemeinsam mit seinen KollegInnen von ASTAC erfolgreich im Kampf für die Rechte...
14.04.2016 - Schwarzbuch Syngenta | Soziokratie üben | Panama Papers | Demos in Frankreich # Eine Buchvorstellung informiert uns über den Saatgutkonzern Syngenta und dessen Verbindungen mit Pestizide und Gentechnik http://www.freie-radios.net/76218 #...
19.10.2015 - Speedy Das Bildungszentrum Salzkammergut (BIS) arbeitet als regionale Bildungseinrichtung und soziales Dienstleistungsunternehmen seit 1993 in der Region Salzkammergut. Das Bildungszentrum Salzkammergut (BIS) in Ebensee hat mit dem AMS Gmunden ein...
22.04.2013 - [korrigierte Fassung] (1) Fahrbare Gärten am Tag des kleinbäuerlichen Widerstands (2) Petition gegen bienensterbenfördernde Politik Berlakovichs – https://cba.media/109194 (3) Neue Selbstständige, AMS und kein Geld –...
29.03.2012 - Die Agrarindustrie in Europa verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen und Tierleid in Megaställen. Sie verschärft Hungerkrisen, den Klimawandel und das Höfesterben. Zurück bleiben ausgeräumte Landstriche und Monokulturen. Das haben wir...
19.01.2006 - Reis – Vom göttlichen Korn zur Handelsware Im Gespräch mit Romeo Quijano und Vandana Shiva „Sie kamen als Händler und wurden zu Herrschern.“ So beschreibt die indische Umwelt- und Frauenaktivistin Vandana Shiva den Einfluss...