08.02.2021 - Im österreichischen Gesundheits- und Sozialbereich sind drei von vier Beschäftigten Frauen. Die Mehrfachbelastungen verstärkt durch die Coronakrise treffen insbesondere sie. Und die Auswirkungen sind noch nicht abzusehen. Vivian Fletzer...
19.11.2020 - 24-Stunden-Betreuung als Ausbeutungssystem und das Gegeneinanderauspielen von Solidarität und Wirtschaftsprofit in der Corona-Pandemie sind heute die Themen bei #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Die Sendung kommt...
14.05.2019 - Wie kann man zu Hause wohnen bleiben, auch wenn man altersbedingt bereits Unterstützung braucht? Die 24-Stunden-Betreuung bietet eine Möglichkeit im Alter trotzdem zu Hause zu leben mit Unterstützung im Alltag durch Betreuer*innen. Die...
13.05.2019 - Pflegenotstand und Notstandspflege, eine österreichische Tradition! Wo stehen wir heute mit der Pflege von Kranken, Bedürftigen und Alten in Österreich, einem – global gesehen – der reichsten Staaten dieser Erde. Ein bis heute...
23.04.2019 - ANMODERATION Am 27. August 1972 landeten fünfzig Koreanerinnen am Flughafen Wien-Schwechat: Krankenschwestern und Schwesternhelferinnen, die von der Stadt Wien angeworben wurden – neben „Gastarbeiterinnen“ aus u. a. Indien, den Philippinen,...
16.02.2019 - 1)Interviews von der öffentlichen Streikversammlung auf der Mariahilferstrasse bzw. vom Semper Depot mit Streikenden ArbeiterInnen. Aufruftext des Streiks: Wir streiken! Die Kollektivvertragsverhandlungen für die über 100.000 Beschäftigten im...
10.06.2015 - Sozial- und Pflegebereich in der Krise: Katastrophale Arbeitsbedingungen, Überlastung, schlechte Bezahlung, gewinnorientierte Vermarktung von Pflegetätigkeiten, hauptsächlich von Frauen geleistete private Sorgearbeit. Jetzt steigen auch in Graz...
01.09.2007 - In dieser Ausgabe von ‚trotz allem‘ ist der Journalist Walter Egon GLÖCKEL zu Gast im Studio. Unter anderem geht es um Themen wie die Exklusivserie über den Pflegenotstand aus der Sicht des Pflegepersonals – die...