26.01.2024 - HomeZoomHarmony - was klingt, wie eine US-amerikanische Hip Hop Gruppe der 90er, beschreibt den Inhalt dieser Sendung ganz gut. TN am Lehrgang Digitale Grundbildung (PH Salzburg), haben ihre ersten Schritte im Radio gemacht.
26.01.2024 - Können Erwachsene eigentlich noch etwas mit aktuellen Jugendwörtern anfangen? Verstehen Jugendliche eigentlich noch den Salzburger Dialekt? Und welche Stereotypen von Schüler:innen und Lehrer:innen trifft man in jeder Schule an?
13.12.2023 - Mit den kalten Temperaturen im Winter kommt auch das Thema Obdachlosigkeit jährlich wieder in den medialen Diskurs. Trotz aller politischen Versprechen besteht das Problem nach wie vor. Wohnungs- bzw. Obdachlosigkeit kann jede und jeden treffen...
01.12.2023 - Die Sendung kommt diesmal von 15 Schüler:innen der modularen Oberstufe am Akademischen Gymnasium, die das Wahlfach „Radio“ belegt haben. Die Sendung steht unter dem Motto „Früher war alles besser…oder nicht?“. Darin...
01.11.2023 - Wohnungslosigkeit beenden? Ein erster, entscheidender Schritt ist, das wahre Ausmaß zu erkennen – die Dunkelziffer könnte doppelt so hoch sein, wie erfasst. Die Dringlichkeit und die Diskrepanz zwischen Wohnungsnot und Leerstand erfordern ein...
28.09.2023 - Klima & Konflikte - Der Radiofabrik Mitschnitt der JBZ Herbstschule 2023
23.08.2023 - Salzburg ist eine der am stärksten versiegelten Städte in Österreich. Trotzdem sieht sich die Salzburger Stadtregierung als Vorreiterin in Sachen Klimaschutz und verweist auf grüne Bauvorhaben. Passt das zusammen? In der Werkspost spricht...
05.07.2023 - Improvisation als Lehrgang, ein Widerspruch in sich selbst?
04.07.2023 - Vielfältig ist sie geworden, die Sendung der Schüler:innen der 3A der MMS Maxglan II! Mit vielen Beiträgen, die zum Nachdenken anregen.
21.06.2023 - Georg Wimmer und Erich Themmel vom Christian-Doppler-Gymnasium erhielten den Radiopreis der Erwachsenenbildung für „Das Zigeunerlager Salzburg Maxglan. Vorhof zum KZ. Ein HörMahnmal“.