11.03.2019 - Von der Religion als Aufklärung ist ein Schritt zur Aufklärung als Religion, nicht als unendlich erlebbar. Beides als Erklärungsmuster für Abstrakt geglaubtes, beides als Wahrheit für Phänomene, welchen uns scheinbar an Muster und...
24.02.2019 - SchülerInnen der Klasse 5T des BRG Lessinggasse sprechen über Themen der Gegenwart – Themen, die sie betreffen und umgeben. In den Gesprächsrunden geht es um Social Media, um psychische Probleme bei Jugendlichen, um Religionen, um...
24.02.2019 - DI, 05.11.2019, 16.00 Uhr: SchülerInnen des BRG Lessinggasse sprechen über Themen der Gegenwart – Themen, die sie betreffen und umgeben. In den Gesprächsrunden geht es um Social Media, um psychische Probleme bei Jugendlichen, um...
08.12.2018 - Kubas Außenhandel, Landwirtschaft und Energie. Die Religion. Kuba und die ALBA: Bolivarianische Allianz für die Völker Amerikas Ein Versuch nicht nur Kubas, sondern auch anderer Staaten, bei sich zu Hause Lebensmittel- und Energiesicherheit zu...
07.11.2018 - Eine kleine Länderkunde zu einem Land, das hierzulande einmal recht populär war Einiges zur Natur und Geschichte Nicaraguas 1. NATUR Vulkane, Erdbeben, Hurrikane: Naturkatastrophen als Grundlage dieses Staates 2.GESCHICHTE Das Ergebnis der...
29.10.2018 - UN-Frauenrechtskonvention und die Kampagne „#rechtehatsie“, Interview mit Mag.a Daniela Almer; Gedenkjahre 1918/1938, Festvortrag „Die Gescheiterte Republik“ von Univ.Prof. Dr. Anton Pelinka / Ausstellung „Jüdische...
23.09.2018 - Der Mai war ein Themenmonat im Aktionsradius rund um deutschen Kolonialismus und Buddhismus als postkoloniales Projekt im Westen. Der Aktionsradius Wien rückte mit dem Mai-Themenmonat „Kolonialismus und Imperialismus“ die...
08.06.2018 - Severin Renoldner – Mag. Dr. Theol. Mag. Dr. Phil. – er ist Mitbegründer der Grün-Alternativen Bewegung in Österreich 1982 und er war Abgeordneter im Nationalrat von 1991 – 1996. Aktuell ist er als Professor/Lehrender an der...
04.07.2017 - Die Gewalt lebt davon, dass sie von Anständigen nicht für möglich gehalten wird. (Jean Paul Sartre) Von 9. – 11. März 2017 fand das „Symposion Dürnstein“ – Politik/Religion & Philosophie – in der Wachau statt. Dieses Jahr mit...
03.07.2017 - Die Gewalt lebt davon, dass sie von Anständigen nicht für möglich gehalten wird. (Jean Paul Sartre) Von 9. – 11. März 2017 fand das „Symposion Dürnstein“ – Politik/Religion & Philosophie – in der Wachau statt. Dieses Jahr mit...
Benachrichtigungen