06.01.2012 - zu gast im studio: johanna-isabella awad-geissler Eine Weihnachtssendung nach Weihnachten über weihnachtliche Mythen. Mythen sind durch Weitergabe von Mund zu Mund entstanden. Sie sind etwas Lebendiges, und es tut ihnen gut, erzählt zu werden....
17.11.2010 - Dr.in Ingeborg Grau, Institut für Afrikawissenschaften (Geschichte, Gender, Internationale Entwicklung) Vielfalt als Ergebnis des Kolonialismus am Beispiel Nigerias.“Die Unabhängigkeit afrikanischer Staaten – für zahlreiche Staaten...
03.06.2010 - zu gast im studio: christa zettel Christa Zettel betreibt seit über 20 Jahren interkulturelle Mythenforschung. Dabei entdeckte sie, dass die Quintessenz – sie nennt sie die Seele – immer die gleiche ist. Die HörerInnen und Hörer...
03.03.2010 - Schwerpunktthemen sind: Armut, (un)soziale Ausgrenzung und Ausbeutung in Österreich und weltweit, gewaltfreier Widerstand und Alternativen (solidarische Ökonomie, Gemeingüter, Ernährung, Bildung…). Genauere Informationen siehe unten und...
30.06.2009 - ZusammenReden – Wiener Neustädter Integrationsgespräche In der öffentlichen Wahrnehmung, wird die Integrationsproblematik oft als „religiöser Konflikt“ wahrgenommen. Geht es dabei wirklich um Religion? Welche Rolle spielt Religion...
19.06.2008 - Globalisierung. Religion. Menschenrechte. Kinderarbeit. NGO’s. Mit diesen wichtigen Begriffen beschäftigen sich engagierte Schüler und Schülerinnen der HAK St. Johann. Durch Interviews, selbst recherchierte Informationen und Beispiele...
25.11.2005 - 1) Radio Dengue Nué Irakische Frauen und Jugendliche on Air Nach dem Sturz einer der schrecklichsten Diktaturen der Geschichte des Nahen Osten, des BaÂ’th-Regimes, entstand für Frauen und Männer im Irak ein Freiraum, der trotz des...