13.12.2023 - Achtsamkeit. Gemeinsam mit seinem Studiogast, Johannes Brandl, dem Leiter der Spes-Zukunftsakademie, erkundet Maris Newerkla die Bedeutung und die Auswirkungen von Achtsamkeit auf unser tägliches Leben und die Umwelt.
05.11.2023 - Todesfall, Suizid, Kindsverlust - Trauer betrifft uns alle und macht auch was im Unternehmen, wenn der/die Kolleg:In stirbt. DI Heinke Wedler und Stefan Hund erzählen aus ihrem Alltag und wie sich Führungskräfte und Unternehmen vorbereiten...
16.10.2023 - Was meint Selbstfürsorge und warum ist diese Stärke die Basis für alle Beziehungen? Warum ist es wichtig auf sich selbst zu achten, sich wertzuschätzen und warum ist „nein“ ein ganzer Satz? Warum ist weniger einfach besser...
20.09.2023 - "Klima und Psyche" In dieser Sendung bekommt die Psyche in der Klimadiskussion Zeit und Raum. Karin Moser im Gespräch mit Alexander Hader (Existenz Analytiker, Logotherapeut, Psychotherapeut) über Orientierung, Resilienz, Selbstwirksamkeit, ...
03.09.2023 - Wie können wir Kinder in herausfordernden Zeiten unterstützen und ermutigen, Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren? Im Gespräch mit der psychosozialen Beraterin Sabine Felgitsch, MSc die uns viele Tipps und Anregungen für den Alltag mitgibt.
29.03.2023 - Netzwerke der Kooperation
15.03.2023 - Rückschritt als Überlebensstrategie
02.03.2023 - Welche Macht hat die positive Psychologie und wie kann man sie im Alltag am besten einsetzen? Das und mehr wird im Gespräch des FrauenGesundheitsZentrums Salzburg mit der Expertin Dr.in Silvia Exenberger, Leiterin des Institutes für positive...
04.01.2023 - Handwerkliche Arbeit - vom Luxusprodukt zur Resilienzstrategie
12.12.2022 - In dieser Folge erzählt Frau Mag.a Marion Gasser, u.a. Vorstandsmitglied des Tiroler Landesverbandes für Psychotherapie, vom Umgang mit Lebenskrisen.
Benachrichtigungen