27.04.2021 - „Nix geht ohne uns“ – Internat. Frauentag 2021 – Teil 2
27.04.2021 - Slowenische Medienkünstlerin Đejmi Hadrović über ihre Inspiration zu postjugoslawische Feminismus // Kein Witz. Ist so. #CloseTheGap // Website RELAUNCH: „Die Quote – eine Provokation“
13.04.2021 - Internationaler Frauentag 2021 | „Nix geht ohne uns“ | Bündnis 8. März | Veranstaltung am Linzer Hauptplatz.
12.04.2021 - Gespräch mit Anna über Frühstück machen und putzen, Elternabende und Kindergeburstage im Kopf haben. Rückenschmerzen und Erschöpfung. Frust und Veränderung. Unsichtbare und unbezahlte Sorgearbeit.
16.03.2021 - Die antifeministischen Kräfte formieren sich angesichts zunehmender Ungleichheiten und Unsicherheiten.
11.02.2021 - Totale Erschöpfung und atemberaubende Müdigkeit prägten die Verfassung ihrer Gesprächspartnerinnen die, so Veronika Bohrn Mena, in der Corona Krise und während der Lockdowns die Gesellschaft am Laufen hielten. Die Frauen bilden das Fundament...
11.08.2020 - Es gehört zum Leben und wird doch tabuisiert: Das Sterben. Das Versterben eines Menschen muss aber nicht bedeuten, dass die betroffenen Menschen und die Angehörigen keine Lebensfreude mehr empfinden.
27.05.2020 - # Kommentar zur Demo gegen Corona-Maßnahmen Am Samstag, 23.5. fand in Graz eine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung statt. Hauptanliegen der Veranstaltenden, der Studienkreis 5BN, war die Diskussion über eine verpflichtende...
27.05.2020 - In der Corona-Krise rücken sogenannte systemerhaltende Berufe in den Fokus – so auch die Care-Arbeit. Aus dieser positiven Entwicklung für den oft in seiner Bedeutung missachteten Sektor entstand ein Schreibaufruf zum Teilen von...
15.04.2020 - Geschlechterforscherin Julia Schuster und Politikwissenschafterin Nadja Meisterhans im Gespräch mit Sigrid Ecker. Vor wenigen Wochen war Nadja Meisterhans im FROzine zu Gast. In der Sendung „Armut ist die Krise“ sagte sie unter anderem: „Es...