16.03.2020 - von/mit Christina Vivenz unter reger Beteiligung von Daniela J. Wie jede andere auch will diese Sondersendung als die einer Frau und Individualistin verstanden werden. Hier in der fürs Radioarchiv und Ihre Ohren verlängerte Version. Erneut wird...
09.03.2020 - Über Fürsorge und Gesellschaft – Equal Care Am 29. Februar war der „Equal Care Day“. Ein Aktionstag, der auf die ungleiche Verteilung von Sorgearbeit hinweist. Care-Arbeit ist schlecht bis gar nicht bezahlt und wird...
22.02.2020 - Innovationen in der Pflege beziehen sich fast immer auf technische Lösungen. Wir legen den Fokus allerdings nicht auf Exo-Skelett & Co, sondern thematisieren „menschliche Innovationen in der Pflege“. Wie kann die Versorgung von...
04.10.2019 - In der dritten Sendung der Sendereihe zur 24h Pflege begrüßen wir die Projektleiterinnen des Projekts „Gute Sorgearbeit? 24h in D-A-CH“ aus Deutschland, Helma Lutz, aus Österreich, Brigitte Aulenbacher und der Schweiz, Karin...
25.07.2019 - Die do!demos sind zur Zeit auf Sommerpause und wir bringen euch bisher ungesendetes Material aus dem Archiv. „Es ist wieder Donnerstag“ hieß es am 31. Jänner 2019, unter dem Motto „We do care!“ ging es um das Thema Sorgearbeit. Am...
04.05.2019 - Ein Gespräch mit der Präsidentin der IG Pflegender Angehörige und Landtagsabgeordneten Birgit Meinhard-Schiebel und der Forscherin im Bereich Wirtschafts- und Finanzpolitik mit Fokus auf Feministische Ökonomie Romana Brait. Was ist...
22.02.2019 - Am 14. und 15. Februar fand die Tagung „Zwischen Dystopien und Utopien. Nachdenken über die Zukunft des Sorgens und der Sorgearbeit“ an der JKU statt, veranstaltet von Care.Macht.Mehr (https://care-macht-mehr.com) und dem Institut...
16.02.2019 - 1)Interviews von der öffentlichen Streikversammlung auf der Mariahilferstrasse bzw. vom Semper Depot mit Streikenden ArbeiterInnen. Aufruftext des Streiks: Wir streiken! Die Kollektivvertragsverhandlungen für die über 100.000 Beschäftigten im...
09.11.2018 - Auftakt einer 5 teiligen Sendereihe zum Thema 24h Betreuung in D, A und CH. Wir begleiten das Forschungsprojekt rund um das Team von Brigitte Aulenbacher, Institut für Soziologie, Abteilung für Gesellschaftstehorie und Sozialanalysen an der...
02.10.2018 - 1. Das Frauenvolksbegehren Vor über 20 Jahren – im April 1997 – wurde in Österreich das erste Frauenvolksbegehren durchgeführt und von über 11% der Wahlberechtigten unterstützt. MeToo und Schwarz-Blau sind zwei Erscheinungen, die uns die...