21.12.2014 - Ali Özbaş (Verein Jukus), Verena Lorber (Historikerin) und Asiye Sel (Soziologin, AK Wien) präsentieren das Buch „50 Jahre türkische GAST(?)ARBEIT in Österreich“ und sprechen über ihre Auseinandersetzung mit dem Thema....
08.12.2014 - Auftaktsendung der mehrteiligen Sendereihe zu 50 Jahre Gastarbeit in Österreich Seit dem Jahr 2012 beschäftigt sich der Grazer Verein JUKUS mit den Erfahrungen und Lebensverläufen von ehemaligen „Gastarbeiterinnen“ und...
05.09.2014 - Vor 50 Jahren begann Österreich Gastarbeiter/innen zu rekrutieren. Nach dem Abkommen mit der Türkei 1964, folgte 2 Jahre später ein anderes mit Jugoslawien. Bis 1974 wanderten 265 000 ArbeitsmigrantInnen ein. Die Geschichte dieser...
12.08.2014 - Vor 50 Jahren unterzeichnete Österreich ein Anwerbeabkommen mit der Türkei. Bis 1974 wanderten 265 000 ArbeitsmigrantInnen ein, überwiegend aus Jugoslawien und der Türkei. Die meisten sind geblieben. Wie sehen die aktuelle Migrationsflüsse...
20.05.2014 - Dieser Tage vor 50 Jahren, genau am 15. Mai 1964, wurde das „Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Türkischen Republik über die Anwerbung türkischer Arbeitskräfte und deren Beschäftigung in Österreich“ unterzeichnet. Das...
07.05.2014 - Vor fünf Jahrzehnten erzeugte die wirtschaftliche Hochkonjunktur in Westeuropa einen Bedarf an Arbeitskräften, der durch „Gastarbeiter_innen“ aus wirtschaftsschwachen Ländern wie der Türkei und Jugoslawien gedeckt werden sollte. Im Mai...
07.05.2014 - ANMOD (nicht enthalten) Österreich ist eine Migrationsgesellschaft – auch wenn dies immer noch gerne verdrängt und geleugnet wird. Über fünfzig Jahren Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte aus der Türkei wurde heute in Graz bei der Tagung...
05.05.2014 - Heute bei Radio AugartenStadt (im April noch als Kultur Spezial getarnt): die Revolten des Südens – die sozialen Protestbewegungen von Slowenien bis Griechenland, sowie ein Vorausschicken zum Thema Hypo, dem „Stresstest für...
28.03.2014 - In dieser Sendung ist Näheres zu Migrationspädagogik sowie zur aktuellen Situation bezüglich der Frauenrechte in der Türkei zu hören. Public Lecture „Kritik der Kultur. Migrationspädagogik als Perspektive“ Prozesse...
28.01.2014 - Nermin Abadan-Unat, ist eine Pionierin der Migrationsforschung und der Frauenforschung. Die in Wien geborene türkische Akademikerin und Zeitzeugin feierte im November letzten Jahres ihr 60jähriges Jubiläum in der Forschung. Sie spielte eine...