24.03.2020 - Scientists for Future, eine viel zitierte Bewegung, die im letzten Jahr in Solidarität mit Fridays For Future entstand. Aber wie organisiert sich die Scientists for Future Bewegung in Österreich und wie sieht das Spannungsfeld zwischen...
19.03.2020 - Klimakrise: Wie können Bildung UND Aktivismus zielführend verknüpft werden? Und „Ich will keine Sklavin sein“, Erfahrungen über prekäre Arbeitsverhältnisse und Selbstorganisation – mit diesen Themen beschäftigt sich die...
02.03.2020 - MO, 16.03.2020, 11.00 Uhr (*): Klimakrise, Katastrophenmeldungen, Wetterextreme? Wir könnten uns entmutigen lassen und einfach nichts tun – oder: Wir fangen an, uns mit einem vielschichtigen Thema grundlegend zu beschäftigen. So geschehen...
07.01.2020 - FEMINISTISCHE ARBEIT IM WISSENSCHAFTSBEREICH Wie vernetzt mensch sich feministisch im Wissenschaftsbereich? Eine Möglichkeit bietet der Verein fernetzt. Er will die Sichtbarkeit von jungen Wissenschaftler*innen der Frauen- und...
24.10.2019 - Autor und Philosoph Charles Eisenstein gibt in seinem neuen Buch „Klima – eine neue Perspektive“ Denkanstöße, die bis an die Wurzeln unserer Weltanschauung gehen. Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine zum anderen: „Schlecht schaust...
25.08.2019 - Nachdem wir nun bereits das gleichnamige Buch von Harald Lesch vorgestellt haben, bringen wir diesmal noch einen ganzen Vortrag von ihm zu Gehör, den er 2017 in der Stadthalle Heidelberg gehalten hat, und der dort vom SWR für deren...
19.08.2019 - Engagierte junge Menschen von Fridays For Future Graz erzählen über die geplanten Groß-Veranstaltungen wie den Climate-Poetry-Slam im Cafè Stockwerk und das Benefizkonzert in der Postgarage. Am letzten Freitag fand am Grazer Hauptplatz eine...
16.04.2019 - FRAU HITT UND DIE 19 FRAGEN Studiogast: Michael Kröll Was macht Frau Hitt in der Stadt? Die Universität Innsbruck feiert ihr 350-jähriges Bestehen und lädt die Öffentlichkeit zum Dialog. Die Installation ’Frau Hitt und die 19 Fragen‘...
13.04.2019 - „Es ist wieder Donnerstag“ hieß es auch am 11. April, und der Demonstrationszug bezog sich auf das 10 Jahresjubiläum von unibrennt. Bei der Auftaktkundgebung sprachen Christian Cargnelli (IG Lektorinnen und Wissensarbeiter in Österreich),...
26.09.2018 - Im Sommersemester 2018 widmete sich die Vortragsreihe des Arbeitskreis: Interkulturelles Philosophieren: Theorie und Praxis dem Thema postkoloniale/dekoloniale Theorien/Philosophien. Die Absicht bestand darin, die Bedeutung postkolonialer und...