26.11.2020 - Im letzten Teil der Mitschnitte der Anti-Knast-Tage 2014 hört ihr die Veranstaltung zur Gefangenengewerkschaft, die am 8. November 2014 im Wiener Ernst-Kirchweger-Haus stattgefunden hat.
16.11.2020 - Der Gedenkrundgang zum Novemberpogrom in Floridsdorf und das Onlinesymposium "Screenfest: Queer Filmfestivals im Kontext“ zum Nachhören.
12.10.2020 - 1948 wurde Gestapochef Werner Hilliges wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslänglichem Gefängnis mit Zwangsarbeit verurteilt. 1955 wurde er begnadigt und freigelassen. Der Historiker Niko Hofinger erzählt über das Verfahren.
11.10.2020 - Life-Mitschnitt einer Lesung mit Bruno Schernhammer, Roman "Und alle winken im Schatten der Autobahn Portrait des Musikers Robert Kainar
30.08.2020 - Vorgeschmack auf ein wunderbares Konzert
14.05.2020 - In der Erstausgabe von Zwischen Gitterstaeben möchten wir erstmal unsere Sendung vorstellen. Aber natürlich bringen wir auch Inhalt. Viel Inhalt!...
14.05.2020 - Martin Kranzl-Greinecker ist am Donnerstag, 21. Mai (Feiertag, Christi Himmelfahrt) Gast meiner Sendung. Er ist seit etwa 20 Jahren ein „Gedenkarbeiter“. So holt er aus der Vergessenheit zum Beispiel das Schicksal von Kindern von...
09.05.2020 - “Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa” ist die gesinnungsneutrale Formulierung dessen, was vor genau 75 Jahren ringsumhier passierte. Eigentlich der konsequente Schlusspunkt dessen, was fünfeinhalb Jahre lang von den jeweils...
24.04.2020 - Ein Teil der Baracke 1 des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen ist bisher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich: Baracke 1 war das Lagerbordell, weibliche Häftlinge mussten hier Sex-Zwangsarbeit leisten. Erst in jüngster Zeit setzen...
30.01.2020 - Wohin können sich Menschen wenden, die vom Staat keine Unterstützung bekommen? Wer wird anerkannt als Bürger_in? In dieser Sendung geht es um das Recht auf Anerkennung von Migrant_innen als Mitbürger_innen, sowie von ehemaligen...