Magazin für Umwelt, Energie, Politik und Gesellschaft
auf ORANGE 94.0 dem freien Radio in Wien
zweiwöchentlich donnerstags 13:00-14:00
zweiwöchentlich freitags 01:00-02:00
Dies ist eine Sendereihe, in der vorwiegend energiepolitische Themen mit ihren Bezügen zu Umwelt und gesellschaftlichen Kernfragen vertiefend dargestellt werden.
Wir wollen unsere Hörer_innen mit den vielfältigen Zusammenhängen zwischen Energiepolitik und gesellschaftlichem Leben (Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Freizeit, Versorgung…) konfrontieren und sie in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext einbinden.
Obwohl die Energiepolitik des letzten Jahrhunderts unseren Wohlstand ermöglicht hat, wird ohne radikales Umdenken und verändertes politisches und persönliches Handeln diese Energiepolitik jedoch eine massive und globale Existenzbedrohung für die Umwelt und uns selbst.
Wir wollen der Komplexität der Themen gerecht werden, Verwirrungen entwirren, Denkanstöße geben. Wir haben keine „Lösungen“ anzubieten, weil wir überzeugt sind, dass nur ein ausreichend fundierter öffentlicher Dialog die Basis für ein neues ökologisches Verständnis und nachhaltiges gesellschaftliches Handeln darstellen kann. Wir wollen Menschen dazu animieren, ihre „Lebensentwürfe“ zu hinterfragen und Möglichkeiten und Richtungen zivilgesellschaftlichen Engagements aufzeigen.
Besonders freuen wir uns über Anregungen und Kommentare oder auch Wünsche an einzelnen Sendungen mitzuarbeiten. Wir bitten um Nachricht an: openup[at]o94.at
Für die Erstellung unseres Logos danken wir der Agentur Sindelar – Konzeption . Grafik-Design . NewMedia agentur[at]sindelar.co.at
Unsere Musikkennung ist der der Nummer „Coolman“ aus dem Album „Kogani“ der französischen Ethno-Jazz-Gruppe „Suerte“ entnommen (CC BY-NC-SA 3.0)
auf ORANGE 94.0 dem freien Radio in Wien
zweiwöchentlich donnerstags 13:00-14:00
zweiwöchentlich freitags 01:00-02:00
Dies ist eine Sendereihe, in der vorwiegend energiepolitische Themen mit ihren Bezügen zu Umwelt und gesellschaftlichen Kernfragen vertiefend dargestellt werden.
Wir wollen unsere Hörer_innen mit den vielfältigen Zusammenhängen zwischen Energiepolitik und gesellschaftlichem Leben (Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Freizeit, Versorgung…) konfrontieren und sie in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext einbinden.
Obwohl die Energiepolitik des letzten Jahrhunderts unseren Wohlstand ermöglicht hat, wird ohne radikales Umdenken und verändertes politisches und persönliches Handeln diese Energiepolitik jedoch eine massive und globale Existenzbedrohung für die Umwelt und uns selbst.
Wir wollen der Komplexität der Themen gerecht werden, Verwirrungen entwirren, Denkanstöße geben. Wir haben keine „Lösungen“ anzubieten, weil wir überzeugt sind, dass nur ein ausreichend fundierter öffentlicher Dialog die Basis für ein neues ökologisches Verständnis und nachhaltiges gesellschaftliches Handeln darstellen kann. Wir wollen Menschen dazu animieren, ihre „Lebensentwürfe“ zu hinterfragen und Möglichkeiten und Richtungen zivilgesellschaftlichen Engagements aufzeigen.
Besonders freuen wir uns über Anregungen und Kommentare oder auch Wünsche an einzelnen Sendungen mitzuarbeiten. Wir bitten um Nachricht an: openup[at]o94.at
Für die Erstellung unseres Logos danken wir der Agentur Sindelar – Konzeption . Grafik-Design . NewMedia agentur[at]sindelar.co.at
Unsere Musikkennung ist der der Nummer „Coolman“ aus dem Album „Kogani“ der französischen Ethno-Jazz-Gruppe „Suerte“ entnommen (CC BY-NC-SA 3.0)
172 Beiträge
Agrarwende, Bäuerinnen, Bauernpost, Bienen, Biolandbau, Blick ins Land, Fairer Handel, Fairtrade, FIAN, Global 2000, Greenpeace, Irmi Salzer, Milchwirtschaft, ÖBV-Via Campesina Austria, Ökologie, Ökosoziales Forum, PRO-GE, Tierhaltung, Tierschutz, Wir haben es satt Plattform
Alternative Verkehrswege, Auswirkungen des Klimawandels, Autobahnbau, CO2 Certifikate, CO2 Reduktion, Erderwärumung, Helga Kromp-Kolb, Jutta Matysek, Klimakonferenz, Klimapolitik, Klimaschutz, Klimawandel, Linz, Lobau Autobahn, Meeresspiegelanstieg, Radfahren, Radfahren in Linz, S 80 Lobau, schnellbahn, Verkehr, Verkehrswende, Verkehrswende Jetzt!; Klimawandel; Helga Kromp-Kolb, Verkehrswende NÖ, Wegstrecken, Westring, Wien
alternativer Nobelpreis, Anguilla, breakdown of nations, Gesellschaft, Leopold Kohr, Leopold-Kohr-Akademie, menschliches Maß, Puertorico, Regionalgeld, Regionalversorgung, Regionalwirtschaft, Salzburg, small is beautiful, Sozialarbeit, Tauriska, think globalact local, wales, Weltwirtschaft, Wirtschaftskrise
Bundesverwaltungsgericht, COP21, Erdbeben, Klimakonferenz, Klimapolitik, Klimaschutz, Lobauautobahn, System Change not Climate Change, UN-Klimakonferenz COP21, UVP, UVP-Prüfung
a5, Autobahnbau, Autoverkehr reduzieren, Bahnausbau, Bahntrassen, Bürgerinitiative Rettet die Lobau - Natur statt Beton, Fahrradwege, Flächenbahn, Jahresnetzkarte, Jutta Matysek, Klimakonferenz, Klimaschutz, Lobau Autobahn, Marchfeldschnellstrasse, Natur und Klimaschutz, NÖ Landespolitik, Öffentlicher Verkehr, PendlerInnen, Regionalentwicklung, Rettet die Lobau, S1, S8, Transitverkehr, Verkehr, Verkehrsentwicklung, Verkehrswende NÖ, www.lobau.org, Zukunft statt Autobahn
Amazonas, Amazonien, Ana Claudia Matos da Silva Mumbuca, Andreas Pruner, Andritz Hydro, Armut, Belo Monte, Brasilien, FAOR, Fórum da Amazonia Oriental, Indigene Brasilien, indigener widerstand, Jutta Matysek, Marquinho Mota, Munduruku, Regenwald, Staudamm, Tapajós, Umweltzerstörung, UVP, Wasserkraft, Wasserkraftwerk
3. System Change not Climate Change!, Atom, CCS, Climate March, COP21, Demo, Energie, Erneuerbare Energie, Fossil of the Day, Gerechtigkeit, Greenpeace, Jutta Matysek, Klima, Klimakonferenz
Atomkraft, Auswirkungen des Klimawandels, CCS, COP21, Energie, Erneuerbare Energie, Fossil of the Day, Greenpeace, Jutta Matysek, Klima, Klimakonferenz, UNO
Akrobatik, Barcelona, Behörden, Bezirksvorstand, Comedy, Festival, Feuershow, Förderungen, Gemeinde Wien, Graz, Infoservice, Jonglage, Kinder, Kommst, Kosten, Kultur, Kulturarbeit, Kulturverständnis, Linz, Magie, Magistratsabteilungen, Musik, Öffentlicher Raum, Philosophie, Sponsoring, Straßenmusikanten, Strassenfest, Subventionen, Tanz, Theater, Vereinsgründung, Vertragsgestaltung