19.02.2020 - Politiker*innen unterschiedlicher Parteien und bestimmte Medien agieren regelmäßig gegen armutsbetroffene Menschen aus anderen EU-Staaten, was im vergangenen Jahrzehnt zu einer Verschärfung der gesetzlichen Bestimmungen gegen Bettelei geführt...
04.02.2020 - Entstigmatisierung psyschischer Erkrankungen – aus verschiedenen Perspektiven Gesellschaftliches Bewusstsein für psychische Erkrankungen wächst. Die betroffenen Personen erfahren aber noch viel zu oft Stigmatisierung: sie werden...
23.05.2018 - 1. Ungarn ökonomisch: Die holprige Transformation 2. Ungarn politisch: Moral statt Gulasch 3. Ungarn in unseren Medien: Ein Schmuddelkind der EU Es diskutieren Radiomacher*innen von ORANGE 94.0: Amelie Lanier Kapitalismuskritik Marika Nitu Radio...
08.03.2018 - Das RRRIOT FESTIVAL bietet von 1. bis 7. März 2018 feministischen Diskurs in Form eines Programmfestivals: Von Museen, Galerien, Kinos, Clubs, Co-Working-Spaces bis hin zu (kultur)politischen und feministischen Initiativen diskutieren unsere...
20.12.2017 - Und eine der Themen ist: „Weihnachten in Österreich“!:))) In dieser Sendung von “DELERAMA – Deutsch lernen und Radio machen” werden die Beiträge “Paul Weiland Haus – ein Haus von der Diakonie –...
06.10.2017 - Radiomacher*innen von ORANGE 94.0 diskutieren: Amelie Lanier Kapitalismuskritik (exvex) Marika Radio Stimme Herbert Auinger Kein Kommentar Moderation: Herbert Gnauer Radio Dispositiv, Lustwerkstatt
20.09.2017 - Am Dienstag den 19.09.2017 ab18:30 Uhr in der Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags hat Martin Risak ein Impulsreferat gehalten: „Uber-morgen – ArbeitnehmerInnenvertretung in modernen Zeiten“. Unsere Redakteurin, Marika, sprach mit...
03.03.2017 - Als „Flüchtlingskrise in Europa“ werden ab 2015 die als krisenhaft bewerteten Zustände im Zusammenhang mit der Ein- oder Durchreise der hunderttausender Flüchtenden und Schutzsuchenden in oder durch viele Staaten Europas bezeichnet. Die...
03.03.2017 - Der von dem Bundeskanzler Christian Kern präsentierte Plan A ist auch als ein Plan für Arbeit, Arbeitsplätze und Arbeitsmarktpolitik zu lesen, zu verstehen. In einem Gespräch mit Martin Risak, Arbeits- und Sozialrechtswissenschafter an der UNI...
02.03.2017 - Radiomacher*innen im Gespräch Arbeit und Einkommen – zwei Begriffe, die traditionell als untrennbar verbunden, wenn nicht gar als Einheit galten. Doch es hat ein Wandel eingesetzt, immer weiter scheinen sie sich voneinander zu lösen....