03.04.2008 - Die Serie „Desperate Housewives“ ist eine der erfolgreichsten der letzten Jahre. Universitätsprofessorin Dr. Brigitte Hipfl hat sich mit dieser beschäftigt, um herauszufinden, ob sie zur feministischen Bewusstseinsbildung beiträgt oder doch...
03.04.2008 - Wohnungslosigkeit von Frauen – ein Thema, das genau wie die betroffenen Frauen, nicht im Brennpunkt der Öffentlichkeit steht. Warum obdachlose Frauen weitgehend unsichtbar bleiben, was ihre besonderen Bedürfnisse sind, und welche Initiativen...
28.03.2008 - Anlässlich der neu gegründeten UNO-Initiative „Forum gegen Menschenhandel“ kamen in Wien vor kurzem AktivistInnen und PolitikerInnen aus 100 Staaten zusammen, um über Ursachen und mögliche Gegenmaßnahmen auf internationaler Ebene...
09.12.2007 - 2007 ist das Jahr der Chancengleichheit für alle. Die Europäische Union startete eine Öffentlichkeitskampagne zu den Themen Rechte auf Gleichbehandlung und Nutzen von Vielfalt. Ziel sei, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und die...
09.12.2007 - In welchem Zusammenhang stehen Geschlechter und Produktionsverhältnisse? Und was ist unter einer feministischen Kapitalismuskritik zu verstehen? Antworten auf diese Fragen präsentierte Frigga Haug, sozialistische Feministin und...
06.12.2007 - Die Europäische Union erklärte 2007 zum Jahr der Chancengleichheit für alle und startete eine Werbekampagne für Gleichheit und Vielfalt. Die Mitgliedstaaten waren gefordert auf nationaler Ebene die Bevölkerung für diese Themen zu begeistern....
27.09.2007 - Fußball, kein Sport für Frauen? Die männliche österreichische Fußballnationalmannschaft kann noch so katastrophal spielen, die Fußballvereine noch so international untergehen, der Männerfußball bleibt neben dem Alpinschilauf die...
13.09.2007 - 2003 mussten alle EU-Mitgliedstaaten Richtlinien zur Bekämpfung von Diskriminierung in nationalen Gesetzen verankern. Das Wirtschaftsminisertium legte seinen Entwurf eines neuen Gleichbehnadlungsgesetzes vor. Die Verantwortlichen sahen darin ein...
11.08.2007 - Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Nationalsozialismus und Gedächtniskultur: Österreich im europäischen Kontext“ am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien fand das Podiumsgespräch „Zwischen moralischer Instanz und...
02.08.2007 - Ob bedrohlicher Monostatos, aus Mozarts Oper die Zauberflöte, oder der bunt geschmückte Tänzer auf dem Plakat von „Afrika! Afrika!“, Bilder von schwarzen Menschen in Österreich sind geprägt von Exotismen und Sexismen. Die...