12.12.2018 - Not ist hierarchisch, Smog ist demokratisch – eine jüngere Aussage der Soziologie, mittlerweile aber auch ein Klassiker und in den 1980er Jahren entstanden, als Smog als neues Umweltphänomen zum gesellschaftlichen Thema wurde: Heute dreht sich...
16.10.2018 - Geplant war anlässlich des 20-Jahre-Radio FRO-Festes eine Studiodiskussion zu Sinn und Unsinn freier Radios. Unser scheidender Geschäftsführer-Betriebsrat Andreas W. ließ jedoch die Zügel schleifen, trotz pompöser Einleitung durch Richard...
13.06.2018 - Am 8. Mai 2018 fand im Beisl des Linzer Theaters Phönix die literarische Veranstaltung „Zur Lage“ statt. FROlive sendete die Aufzeichnung des Abends einen Monat später. 12 Autorinnen und Autoren der Grazer Autorinnen...
26.04.2018 - Good Bot. Bad Bot: unter gleichnamigem Titel gibt aktuell im Rahmen des Symposiums „Bots or Not Bots? Politik, Demokratie & Wahlen im Zeitalter ihrer digitalen Produzierbarkeit“ einen Vortrag von dem Doktoranden Claus Harringer an...
24.04.2018 - Die gut 89-jährige Erika Zendron durchlebte „bewegte Zeiten“. Über die politischen Veränderungen im Laufe ihres Lebens wollte sie jedoch nicht sprechen. Zumindest nicht im Sinne einer auf Vergleichen aufbauenden Bewertung von erster...
29.03.2018 - Zwischen Gedenktag und futuristischen Anforderungen einer Gesellschaft – in der Sendung werden demokratiepolitische Aspekte beleuchtet. Eine Veranstaltung auf den Spuren der Kanzler-Diktatur, die in den Nationalsozialismus geführt hat, die...
01.03.2018 - Zum ersten Mal konnte man beim Wurst vom Hund-Ball den Claim „Prosecco City Of Media Art“ vernehmen. Was die STWST unter ihrer Kampagne versteht, was das mit der Unesco City Of Media Art zu tun hat und wie es um die Medienkunst heute bestellt...
28.02.2018 - Die gut 89-jährige Erika Zendron durchlebte „bewegte Zeiten“. Über die politischen Veränderungen im Laufe ihres Lebens wollte sie jedoch nicht sprechen. Zumindest nicht im Sinne einer auf Vergleichen aufbauenden Bewertung von erster...