21.03.2009 - „Dass ich kein gewöhnlicher Politiker bin, war wohl jedem klar“; so leitet der Abgeordnete und Behindertensprecher der ÖVP, Franz-Joseph Huainigg in seiner Autobiographie das Kapitel über seine Tätigkeit im Parlament ein. Der...
10.03.2009 - Eine Rezension der gleichnamigen Broschüre von No Lager Bremen und dem eurpäischen BürgerInnenforum Anmod: Von 28. Jänner bis 1. Februar fand in Davos in der Schweiz das alljährliche Weltwirtschaftsforum statt. 41 Regierungschefs und etliche...
02.02.2009 - In diesem Beitrag geht es um „Abtreibung als umkämpftes Recht“ in Österreich. AkteurInnen, Positionen und Argumentationen werden besprochen. Historische und aktuelle Entwicklungen rund um die „Fristenlösung“ kritisch...
03.04.2008 - Die Serie „Desperate Housewives“ ist eine der erfolgreichsten der letzten Jahre. Universitätsprofessorin Dr. Brigitte Hipfl hat sich mit dieser beschäftigt, um herauszufinden, ob sie zur feministischen Bewusstseinsbildung beiträgt oder doch...
03.04.2008 - Wohnungslosigkeit von Frauen – ein Thema, das genau wie die betroffenen Frauen, nicht im Brennpunkt der Öffentlichkeit steht. Warum obdachlose Frauen weitgehend unsichtbar bleiben, was ihre besonderen Bedürfnisse sind, und welche Initiativen...
09.12.2007 - 2007 ist das Jahr der Chancengleichheit für alle. Die Europäische Union startete eine Öffentlichkeitskampagne zu den Themen Rechte auf Gleichbehandlung und Nutzen von Vielfalt. Ziel sei, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und die...
09.12.2007 - In welchem Zusammenhang stehen Geschlechter und Produktionsverhältnisse? Und was ist unter einer feministischen Kapitalismuskritik zu verstehen? Antworten auf diese Fragen präsentierte Frigga Haug, sozialistische Feministin und...
11.08.2007 - Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Nationalsozialismus und Gedächtniskultur: Österreich im europäischen Kontext“ am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien fand das Podiumsgespräch „Zwischen moralischer Instanz und...
01.08.2007 - Musik war wohl schon immer ein Ort, an dem unterschiedlichste gesellschaftliche Gruppen ein Forum finden konnten. Dabei kann Musik dazu beitragen, das Bestehende zu zementieren und als einzig mögliche Welt zu besingen. Andererseits ist Musik auch...
01.07.2007 - Keine zwei Monate ist die Nationalratswahl her und schon sind bestimmte, im Wahlkampf als wichtig vertretene, Inhalte aus der medialen Berichterstattung verschwunden. Die Grundsicherung gehört zu diesen verschwindenden Themen, wiewohl die...
23.06.2007 - Ob Teilzeit, Leiharbeit oder Selbständige: Immer mehr Menschen sind von den prekären Arbeitsverhältnissen betroffen. Gemeint sind hier auch die Leute, die keineswegs am Rande der Arbeitsgesellschaft leben. Denn die Prekarisierung kommt...
17.04.2007 - Der Blick auf türkische oder migrantische Frauen wird oft von Vorurteilen und Klischees verstellt. Türkische Filmemacherinnen aus der Türkei und Österreich werfen ihren Blick erstmals in Wien hinter Schleier, Geschlechterverhältnisse oder den...
09.03.2007 - Die europäischen Integrationspolitiken stehen vor einem Kurswechsel: multikultureller Ansatz oder Assimilation? Sind die beiden Konzepte gescheitert? Wie soll man eigentlich den Begriff „Integration“ verstehen? Altwerden in der...
02.11.2006 - Diana Karabinova hat kürzlich eine Studie über die Situation von illegal beschäftigten BulgarInnen türkischer Herkunft in Wien veröffentlicht. Ein Studiogespräch mit der jungen Wissenschaftlerin über die besonderen Probleme von illegal...