29.10.2015 - Bücher für den Leseherbst. Vor Jahren schon wurde geunkt, das Fernsehen verdrängt die Bücher, wir werden fast nur mehr fernsehen. Falsch gejammert. Die rote Wand von David Pfeiffer Der Tod kommt jedes Mal aus einer anderen Richtung Wie eine...
20.09.2015 - Iris Berben, verliebt ins Salzkammergut. Sie ist eine Schauspielerin, der man das Alter nicht ansieht. Erst im August feierte sie ihren 65. Gbtg. Sie fand im Vorjahr bei den Dreharbeiten und der Premiere des Films „Der Wagner Clan“ Gefallen an...
22.08.2015 - Bücher für die Liegewiese. Wann hat man schon Zeit zum Bücherlesen, wenn nicht im Urlaub, im Freibad, am See. Mein erstes Buch: Little Britain für alle Großbritannienfans Christian Zaschke ist eigentlich Auslandskorrespondent der...
07.08.2015 - „POST CITY – Lebensräume für das 21. Jahrhundert“ lautet der Titel der Ars Electronica 2015. Das Festival fragt danach, wie unsere künftigen Städte wohl beschaffen sein werden, wenn in den Fabriken mehr Roboter als Menschen arbeiten,...
02.08.2015 - 150 Jahre im Dienst der Gesundheit, vom AKH zum Universitätsklinikum: In den 1850er-Jahren zählte Linz rund 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die aufkeimende Industrialisierung zog viele Arbeitskräfte in die Stadt. Die Linzer...
17.07.2015 - Genussland O.Ö. Heimische Produkte statt Importware. Der Vorteil von heimischen Gemüse und Obst ist klar, gestern noch am Acker, heute eingekauft. Frisches Gemüse und Obst garantieren auch mehr Vitamine und Spurenelemente als „weitgereiste...
05.07.2015 - Der Lotse verließ das Brucknerhaus. Ich meine damit den jahrzehntelang tätigen VD D.I. Wolfgang Lehner. Keiner kennt das BH so gut wie er. In meinem Interview erzählt er, wie alles begann. Von Karajan´s Akustikwünschen vor der Eröffnung bis...
01.05.2015 - Vom Rosenresli zur Geisterbeschwörerin, könnte man das bewegte Leben der Schauspielerin Christine Kaufmann übertiteln. Es tat sich einiges in Ihrer Schauspielerkarriere. Sie spielt derzeit in den Linzer Kammerspielen im Stück „Funkelnde...
12.04.2015 - Oberösterreich 1945-1955. Das ist heuer das Hauptthema in vier Linzer Museen. Die Zeit der Besatzung durch die Alliierten, die Zeit der Teilung der Stadt Linz. Heute möchte ich Ihnen zwei davon vorstellen. Im Schlossmuseum ist die Ausstellung:...
20.03.2015 - Make love not war – Warum das Gehirn gegen den Krieg ist. Das war ein Vortrag der Gehirnforscherin Fr. Prof. Dr. Manuela Macedonia im Linzer AEC. In mehreren Ländern der Welt herrscht Krieg. Traumatisierte und verängstigte Menschen verlassen...
24.08.2014 - Das AEC Festival im öffentl. Raum. Auch heuer gibt es eine Vielzahl an Aktionen und Veranstaltungen. Vom 4-8. September gibt es die „Festivalcity“, zentral im Innenstadtbereich zwischen Neuem Dom, Bischofshof, akademischen Gymnasium über das...
07.07.2014 - Die Marillen sind reif. Ab sofort gibt es die berühmte Wachauer Marille. Sie sieht hübsch prall aus und hat ein sehr feines Aroma, das vor allem bei der Verarbeitung zu Marmeladen, Edelbränden oder Likören zutage tritt. In der Dessertküche...
21.06.2014 - Mit den ÖBB preisgünstig in den Urlaub. Bei den Bundesbahnen setzt man verstärkt auf mehr Komfort und günstige Preise für Topangebote. Gerade in Zeiten des Sparens müssen bei den PensionistenInnen, sind solche Angebote noch mehr interessant....
14.06.2014 - Industriestandorte in O.Ö. sichern. Gerade in Zeiten wie diesen ist es notwendig, dass Unternehmen ihre Standorte in O.Ö. halten. Drohungen, ein Abwandern ins Ausland will man so weit als möglich verhindern. Dazu müssen sowohl Unternehmer als...