28.08.2014 - Seit kurzem gibt es in der Linzer Bundesstraße in Salzburg eine neue Notschlafstelle, speziell und ausschließlich für Frauen. Bereits seit 13 Jahren besteht die Forderung nach eigenen Einrichtungen für Frauen in Wohnungsnot, das aktuelle...
22.08.2014 - „Unbegleitete Flüchtlingskinder in Pflegefamilien“- für dieses Projekt macht sich die Kija Salzburg, die Kinder und Jugendanwaltschaft momentan in Salzburg stark. Denn erstmals erhält in Salzburg eine Pflegemutter ganz regulär Pflegegeld...
14.08.2014 - „Den Umgang mit Vielfalt lernen ist zu einer umfassenden Aufgabe in einer globalisierten und von Migrationen geprägten Welt geworden“, so die Migrationsforscherin Dr. Gudrun Biffl, Initiatorin des Dialogforums. Die Etablierung eines...
22.04.2014 - Bereits 2008 hat Österreich die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert, für ganz Österreich und natürlich auch für die Stadt Salzburg gelten diese Regeln. Die darin verankerte und geforderte Barrierefreiheit wird bei Neugestaltungen von...
22.01.2014 - Der Filmemacher Hubert Neufeld widmet sich in seinem Dokumentarfilm „APROPOS. Verkäufer und Geschichten“ den Salzburgern, die täglich unterwegs sind und die Straßenzeitung Apropos verkaufen. Evelyne, Georg, Kurt, Jürgen und Rolf...
31.12.2013 - Das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit, kurz bOJA, ist Servicestelle und Vernetzungsstelle für offene Jugendarbeit in Österreich. Seit 2009 ist der Verein eine Fachstelle für Qualitätsweiterentwicklung, bietet verschiedene Workshops an...
03.12.2013 - Am Dienstag, den 3.12.2013 gibt es im Mozartkino die Premiere von „bottom up“, einem Film des Fachbereichs Kommunikationswissenschaften der Uni Salzburg. Der Film thematisiert die Energiewende mit Fokus auf die beteiligten Akteure. Ein Thema,...
21.08.2013 - Anfang August fand im Schauspielhaus Salzburg eine Podiumsdiskussion zum Thema „Friss oder stirb – Kunst und Kultur in Zeiten globaler Gewinnmaximierung“ statt. Veranstaltet wurde der Abend vom Rotary Club, Hintergrund der Diskussion ist der...
25.07.2013 - Ein Siebzigjähriger Postangestellter mit Sozialphobie tauscht sein lange verträumtes Dann und Wann in sein persönliches Hier und Jetzt… Der Film „Tellerrandland – Hinten raus zur Vordertür“ ist ein Projekt von Studenten...
17.04.2013 - Am 16. April 2013 fand in Salzburg ein Infoabend zum Thema „Die Tomate hat immer Saison. Der hohe Preis für günstiges Gemüse“ statt. Auf einer Fläche von rund 35.000 Hektar schuften über 120.000 ArbeitsmigrantInnen aus afrikanischen,...
09.04.2013 - Braucht es ein Bildungsprogramm – nur für Frauen? Vor 30 Jahren beantworteten VertreterInnen der Erwachsenenbildung in Salzburg diese Frage mit einem mutigen und entschlossenen „Ja“. Heute wird diese Frage erneut gestellt...
03.04.2013 - Sein aktuelles Programm heißt „Egoshooter – Wie das Leben so spielt“ und nicht nur hier spielt das Spiel eine wichtige Rolle für den Kabarettisten Markus Traxler. Ursprünglich den Lehrberuf ergriffen, entdeckte er Anfang 2000 das Kabarett...
10.02.2012 - Donnerstag, 9. Februar 2012 – Am Samstag, den 12. Februar beendet Culture Space – Kostenlose Kulturworkshops für Lehrlinge und Jugendliche, ein Projekt der ARGEkultur und der Arbeiterkammer Salzburg in Zusammenarbeit mit Akzente...
23.08.2011 - Gegen Kinderarbeit helfen keine Verbote und Boykotte, im Gegenteil: Sie verschärfen das Problem sogar. Diese zunächst abwegig erscheinende Meinung vertritt der Wirtschaftswissenschaftler Matthias Döpke von der Nothwestern University in den USA....