18.12.2018 - Psychosoziale Problemstellungen im Rettungsdienst: eine Expertenrunde bestehend aus Christoph Redelsteiner (FH St. Pölten), Berndt Schreiner (ride and rescue) und Stefan Wallner aus den Bereichen Sozialarbeit und Rettungswesen im Gespräch mit...
05.12.2018 - Ich habe hier ein Interview mit der Wienerin Christa Quiroz für euch, die seit vielen, vielen Jahren in Südamerika lebt und ihren last exit gefunden hat. Christa ist mit einem Peruaner verheiratet, hat drei erwachsene Kinder, und sie hat sich...
07.11.2018 - Präsentiert von der Arbeiterkammer NÖ. Online einzukaufen ist schon fast etwas Alltägliches. Was dabei Gefahren sein können und was es generell beim Einkauf zu beachten gibt, wird in dieser Spezialausgabe des Campustalk geklärt.
20.10.2018 - Dem Friedensprojekt EU stehen zukünftig viele Herausforderungen bevor. Thema dieses Beitrags: Im Zentrum des Klimawandels – die EU und die Klimapolitik Zur Sendereihe „You are European Union, EU Kommentare von Ida Aringer“ auf...
09.10.2018 - Campustalk Spezial zum Thema Miete Für welche Wohnungen gilt das Mietrechtsgesetz? Wann darf der Vermieter mehr Miete verlangen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen dieser Spezialausgabe beantwortet. Tipps rund ums Thema Wohnung...
19.07.2018 - Ein Nachbericht zu den Aktivitäten der FH St. Pölten am internationalen Frauentag 08.03.2018. Zu hören sind Teile einer Performance zu genderrelevanten Themen, ausgearbeitet und gezeigt von dem Theaterkollektiv Wiener Spielwut und der...
19.07.2018 - „Wege finden, gemeinsam gehen“ Ein Bildungsprojekt für Mädchen und junge Frauen (mit geringen Deutschkenntnissen) wird vorgestellt: Qualify For Hope (QFH) dient der Vorbereitung auf (Aus-)Bildung in Österreich und der Vorbereitung...
13.06.2018 - Intuitives Malen und die Interpretation der Bilder, das haben Künstler Christian Winkler und Co Moderatorin Anna Michalski fürs Radio umgesetzt! Ja das geht, im Radio über Bilder zu sprechen. Beide haben 15 Minuten vor der Sendung zu bunten...
10.06.2018 - Assistenz24 wurde mit der Vision gegründet, dass jeder Mensch trotz Behinderung ein selbstbestimmtes Leben führen kann. Geschäftsführerin Valerie Clarke und Verena Kofler, Hauptverantwortliche im Bereich persönliche Assistenz, erzählen in...
30.05.2018 - Wie gehen SozialarbeiterInnen auf geflüchtete Menschen zu, die sich in Österreich in der Grundversorgung befinden? Und hängt das auch von den Differenzkategorien wie Alter, Geschlecht, Herkunftsland, Religion etc. ab? Studierende der Sozialen...
19.04.2018 - McRon ist wieder on air. Gemeinsam mit seinem Studiogast Walter Waiss sprechen sie über Inklusion, diskutieren über die bisherige (Nicht-?)Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung und machen ganz besonders auf...
18.04.2018 - Interview zum Kinostart von „The Green Lie“ und sehr persönliches Gespräch mit Werner Boote, dem „österreichischen Michael Moore für Zeitgeist-Themen“. Gemeinsam mit der Expertin für Greenwashing, Kathrin Hartmann, deckt Boote in...
27.02.2018 - „Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen. Auf dem Weg zu einer globalen Gesellschaft der Überflüssigen?“ So lautet das Diskussionsthema des Symposion Dürnstein, das heuer von 8. – 10. März im Stift Dürnstein stattfindet. Kuratorin...
25.01.2018 - Mag. Rosa Tiefenbacher ist 1946 geboren und erzählt von ihrer Kindheit und Jugend in St. Pölten und in Haindorf nahe St. Pölten. Sie vergleicht das Stadtbild, Kultureinrichtungen und das Alltagsleben in der Landeshauptstadt damals und heute....