24.11.2021 - Wie können wir als Individuen zur Biodiversität – zur Artenvielfalt beitragen? Wie können das Landwirtinnen und Landwirte tun? Und welchen Beitrag kann eigentlich eine Gemeinde Leisten? Auf diese und weitere Fragen hat Martin Bruckner gut...
24.11.2021 - Wie wirkt sich die Klimakrise auf den Wald aus? Wieso verbreitet sich der Borkenkäfer so rasant?Wie können Forstwirtinnen und Forstwirte den Wald klimafit gestalten? Worauf sollten Konsumentinnen und Konsumenten achten, wenn sie Holz einkaufen?...
24.11.2021 - Paul Ivić ist Europas bester vegetarischer Koch. In seinem Vortrag sprach er über den Wert von Natur, Mensch und Lebensmitteln. Seine Küchen-Philosophie ist geprägt von gelebter Kreislaufwirtschaft, Regionalität und Saisonalität. Er beweist,...
23.11.2021 - Noch einmal Taxonomie-Verordnung, noch einmal der Wahnwitz, dass ausgerechnet Atomkraft gegen den Klimawandel helfen soll, noch einmal grüne Nuklearenergie. Uns hängt das auch schon zu Hals heraus – aber die Gegenseite wird nicht müde, ihre...
20.11.2021 - „Humusaufbau kann gewaltig viel beitragen“ meint Martin Bruckner. Er selbst war Landwirt und ist heute Bürgermeister der Gemeinde Großschönau im Waldviertel. Er weiß viel darüber wie sich die Klimakrise auf die Landwirtschaft auswirkt und...
17.11.2021 - Klimakonferenz beendet, viele Fragen offen, neue Versprechen und Vereinbarungen - was bedeutet das jetzt?
17.11.2021 - Schülerinnen und Schüler der MS Neumarkt i. Mühlkreis haben sich im Freifach „Medien und Kreativ“ intensiv mit der Klimakrise auseinandergesetzt. Gemeinsam mit dem Team des Freien Radio Freistadt und mit der Unterstützung des Energiebezirk...
16.11.2021 - Wir befinden uns aber zudem mitten in einer weiteren, viel zu wenig in der Öffentlichkeit präsenten und in ihrer Tragweite noch kaum abschätzbaren Krise: der Artenkrise, die nur teilweise mit der Klimakrise zusammenhängt.
10.11.2021 - Wie kann nachhaltiges und sozial verträgliches Reisen aussehen und was ist dafür nötig? Diese Frage wurde von Elias Bohun (Traivelling), Mira Kapfinger (Stay Grounded), Laura Fariello (ÖBB) in einer Podiumsdiskussion besprochen. Nora Krenmays...
09.11.2021 - Vom 31. Oktober bis 12. November 2021 findet in Glasgow unter Vorsitz des Vereinigten Königreiches die 26. UN-Klimakonferenz statt. Wird es eine weitere Verschwendung von Zeit sein, die uns später fehlen wird, werden es weitere Versuche sein,...
04.11.2021 - „Die Trinkwassersituation ist in den letzten 20 Jahren, wo ich das als Bürgermeister ganz intensiv verfolge, extrem angespannt gewesen immer wieder im Rhythmus von einigen Jahren und diese Anspannung spitzt sich laufend zu.“ erzählt Martin...
04.11.2021 - Wie geht verantwortungsbewusster Klimajournalismus? Darüber sprachen Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des Standard, ORF-2-Chefredakteur Matthias Schrom und Michael Jungwirth, Leiter der Wien-Redaktion und stellvertretender...
04.11.2021 - Freiheiten einschränken um ein ertägliches Klima zu rettten? Klimakonferenz in Glasgow.
28.10.2021 - „Es ist sehr wichtig dass wir den Ernährungssektor angehen weil ohne dass wir dort was machen werden wir die 1.5° aus dem Pariser Klimaabkommen nicht erreichen.“ Das meint Andreas Offenthaller. Er und Manuel Meindl sind Aktivisten...