05.06.2020 - Der zweite Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich habe GENUG!“ und damit der Politik im Zusammenhang mit der Klimakrise. In diesem Beitrag sprechen Irmi Salzer, stellvertretende Kabinettschefin im Klimaschutzministerium, und...
05.06.2020 - Der zweite Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich habe GENUG!“ und damit der Politik im Zusammenhang mit der Klimakrise. In diesem Beitrag sprechen Ulrich Brand, Professor an der Uni Wien, und Katharina Rogenhofer, Sprecherin...
04.06.2020 - Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen? Diese Fragestellung behandelte Hans Joachim Schellnhuber (Potsdam Institut für Klimaforschung) in seinem Vortrag beim Holzbau Dialog 2020, an der JKU in Linz, veranstaltet von proHolz...
02.06.2020 - In dieser Sendung Energiegeladen des Energiebezirk Freistadt (EBF) ist Sophie Tröls zu Gast. Im Gespräch mit Ines Horner (Freiwilliges Umweltjahr beim EBF) spricht sie den Zusammenhang zwischen der Klimakrise und der Modeindustrie, unserem...
02.06.2020 - Klimaaktivistin Monika Spiekermann hat auf europaweiter Ebene so einiges zu erzählen. Nicht nur, dass sie beim ersten europaweiten Treffen der Bewegung Fridays For Future dabei war, sie hat auch in Litauen die ersten Schritte für eine...
29.05.2020 - Die Klimakrise hat die Welt fest im Griff. Neben Klimaschutz müssen wir uns auch bereits an die Veränderungen anpassen. Dieser Aufgabe widmen sich beispielsweise die KLAR!-Regionen. Im Bezirk Freistadt startet die KLAR!-Region in die...
28.05.2020 - Der erste Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich HABE genug“ und damit unserem Lebensstil in der Klimakrise. Der dritte Teil der Sendereihe beinhaltet die abschließende Podiumsdiskussion. Wovon haben die Impulsgeberinnen...
28.05.2020 - Der erste Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich HABE genug“ und damit unserem Lebensstil in der Klimakrise. Im zweiten Teil tragen Kathrin Hartmann sowie Petra Bußwald und ihr Team ihre Impulsvorträge vor....
28.05.2020 - Der erste Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich HABE genug“ und damit unserem Lebensstil in der Klimakrise. Im ersten Teil der Sendereihe sind die Impulsvorträge von Helga Kromp-Kolb sowie Elisabeth Tangl zu hören....
26.05.2020 - Für Preisgarantien für den Bau eines AKW dürfen Staaten in Europa den Bürger_innen Geld aus der Tasche ziehen. Aber nicht nur gegenwärtigen Steuerzahler_innen, nein, auch zukünftigen. Auch solchen, die jetzt noch gar nicht geboren sind, wenn...
26.05.2020 - Emil Platzer stellt den Verein Arche Noah vor. Ihr Ziel ist es, die Artenvielfalt zu erhalten. Das nimmt in der momentanen Biodiversitätskrise natürlich einen wichtigen Platz ein – und ist auch ein politisches Thema. Die Klimakrise spielt...
25.05.2020 - Andi Wahl,lang jähriger Mitarbeiter des Linzer freien Radios FRO, arbeitet seit seinem Umzug nach Windhaag im FRF mit. Im Gespräch erzählt er über seine Beziehung zu freien Radios und deren Entstehung, über seinen beruflichen Werdegang, über...
25.05.2020 - Teil 3 der Reihe über Gedanken von Ingolfur Blühdorn in seinem Vorwort zur 2. Auflage des Sammelbandes „Nachhaltige Nichtnachhaltigkeit“. Die neoliberale Spielart des Kapitalismus basiert unter anderem wesentlich auf Ausbeutung...
22.05.2020 - Die corona-beschränkte Krisenausgabe von Im Blickpunkt. Weil im Freien Radio Freistadt aufgrund der Fläche des Studios aktuell maximal zwei Personen auf einmal ins Studio dürfen, hat Roland Steidl heute mit dem Techniker als Gesprächspartner...