22.05.2020 - Das Klimavolksbegehren hat sich beim dritten Donnerstalk dem Thema Boden in der Klimakrise gewidmet. Sprechen werden Manuel Pfitzner und Dr. Andreas Baumgarten über die Auswirkungen der Klimakrise auf den Boden und welche Rolle dieser in der...
19.05.2020 - Mühlferdl ist ein regionsübergreifendes E-Auto Carsharing Projekt der Klima- und Energiemodellregionen Donau Böhmerwald, Urfahr und Freistadt – Carsharing als Mobilitätsalternative. Doch welche Auswirkungen sind aufgrund von Corona zu...
19.05.2020 - In den letzten Wochen war das soziale Leben auf in Minimum heruntergefahren – Schulen waren geschlossen – Die Verunsicherung am Arbeitsmarkt groß. Wie gehen Jugendliche damit um? Wie konnte das Jugendcoaching von Jugend am Werk trotz...
15.05.2020 - In diesem Beitrag sprechen Thomas Hämmerle und Meteorologe Herbert Pümpel über die Auswirkungen der Klimakrise, welche Rolle Österreich in der Bewegung einnimmt und ob wir mit jetzigem Stand das alles noch schaffen können. Initiiert wurde das...
12.05.2020 - Die Corona Pandemie hat das Thema Klimakrise vorerst in den Hintergrund gedrängt. Bestimmendes Thema ist nunmehr die Problematik rund um die Bearbeitung der wirtschaftlichen Folgen der Krise. Ingolfur Blühdorn hat aus diesem Anlass für die 2....
12.05.2020 - Erneuerbare Energien sind wesentlich für den Klimaschutz. Doch die Energiewende geht viel zu langsam voran. Zeit, das selbst in die Hand zu nehmen, finden die Gründer des ourPower Marktplatzes. Doch was ist das genau? Peter Molnar erklärt im...
11.05.2020 - Viel hat man in den letzten Wochen von der neuen Leidenschaft der Menschen, ihr Brot in der aktuellen Krise selbst zu backen, gehört. Doch diese neue Leidenschaft hat auch ein Kehrseite. Denn es gibt viele denen Brotbacken nicht eine nette...
11.05.2020 - Das Anti Atom Komitee hält seit vielen Jahren ca. 100 Schulvorträge pro Jahr an oberösterreichischen Schulen zum Thema Atomenergie, Klimaschutz und den Umgang mit unserer Erde als aktive Bildung und Bewusstseinsbildung unter den Jugendlichen....
11.05.2020 - Während im Bildungssystem viel davon gesprochen wird, wie und wann SchülerInnen wieder „normal“ lernen können, hört man vom Erwachsenenbildungs-Bereich wenig. Aber auch sie mussten sich umstellen. Helga Schauperl von der VHS...
07.05.2020 - Die pflanzliche Ernährung ist mit allerlei Vorurteilen behaftet. Vor allem in der Schwangerschaft und Kinderernährung spürt man eine negative Einstellung der Gesellschaft gegenüber Veganismus. Aber welche Auswirkungen hat das wirklich auf den...
04.05.2020 - Die Musik kommt vom Country-Duo „Joey & Rory Feek“, in Erinnerung an die 2016 verstorbene „Joey“. Auszug aus Wikipedia: „…Joey Feek war bereits 2014 an Gebärmutterhalskrebs erkrankt gewesen und hatte ihn zurückgedrängt, 2015...
04.05.2020 - Sie hören einen Vortrag von Michael Hartmann, emeritiertem Professor für Soziologie an der TU Darmstadt. Er spricht zum Thema „Vererbter Reichtum, vererbte Armut“ und zeigt darin auf, welchen Einfluss die soziale Herkunft auf den...
30.04.2020 - „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ (Paul Watzlawik) In dieser Sendung von energiegeladen sprechen Ariane Weifner und Johannes Traxler über Klimakommunikation, da die beiden im Herbst 2019 am K3 Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und...
30.04.2020 - Der 24.4.2020 stellte ein wichtiges Datum in der Klimagerechtigkeitsbewegung dar. Das erste Mal fand ein weltweiter Klimastreik online statt. Fridays For Future haben dafür Live-Streams mit Interviews, Musik und Vorträgen gestaltet. In diesem...