17.12.2015 - Sabine Weninger-Bodlak betreut seit Ende Jänner 2015 Asylwerber in Laakirchen. Als eine von 10 Flüchtlings- u. MigrantinnenbetreuerInnen der Volkshilfe betreut sie dort 70 Asylwerber. 20 Personen im eigenen Wohnprojekt und 50 Personen im...
14.12.2015 - Vor dem „Hacklerbad“ in Ebensee ging Gust Mahringer LiVE on Air. Bei ihm gings um die Traunreiter. „Es war eine spannende Angelegenheit direkt vor Ort, mit voller Unterstützung des Radioteams, zu senden. Einerseits das Freie Radio...
14.12.2015 - Sabine Weninger-Bodlak, Matthias und Maria Reichl sendeten LiVE aus dem Rathauspark. Gemeinsam mit Patie und Kein haben sie die Themen Armut und Arbeit in den Mittelpunkt gestellt. „Die auch in Ebensee virulenten Einkommensunterschiede und...
14.12.2015 - Das Thema Kulturarbeit stand im Mittelpunkt der Sendung mit Roland Holzwarth der einen Sonnenplatz für seine LIVE-Sendung mit den Kulturtäterinnen Julia und Riki Müllegger gewählt hatte. Location: Steeg Landungsplatz „Geniale Location für...
14.12.2015 - Am 6. Tag des Festivals sind wir in der Ebenseer Markgasse gelandet. Der Austronom Manfred Madlberger hatte Arbeiterlieder im Gepäck und einige spontane Gäste haben über ihren Zugang zum Thema Arbeit gesprochen. Location: Marktgasse Ebensee
14.12.2015 - Wohl die ungewöhnlichste Location hat Anna Schauberger am 5. Tag des Festivals Bespielt und Kulturarbeit in ihrer Sendung zum Thema gemacht. Spontan wurden einige Gäste ins finstere, hallige Studio geholt… Location:...
14.12.2015 - In der dritten Sendung LIVE aus Ebensee thematiesieren Friedrich Idam und Andreas Zohner die Gestaltung des Festivalgeländes durch die HTBLA Hallstatt und die versunkene Industriekultur in Ebensee. Location: Festivalzentrum „Abenteuerlich war...
03.12.2015 - Klimaproblematik, Handelsabkommen, die Situation in Palästina, die Alternativen Nobelpreise 2015 und anderes sind Themen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links. Kommentar zur UN- Klimakonferenz COP21 in Paris....
01.12.2015 - Christian Aichmayr hat mit Frau Christine Pichler-Brix (Obfrau) und Lutz Rumetshofer (Geschäftsführer u. Bildungsreferent) der Öst. Berg- und KleinbäuerInnen ein Interview zum Thema Umweltschutz und Kliamwandel anlässlich der Pariser...
25.11.2015 - Christian Aichmayr hat einen Beitrag über Umweltschutz und Klimawandel gestaltet und dabei auch ein Gespräch mit Christine Pichler-Brix, Obfrau der Österreichischen Berg- und Kleinbauern und Bäuerinnen sowie Lutz Rumetshofer, Geschäftsleiter...
19.11.2015 - Unser Leben unter vielfältigen Druck und Gefährdungen. Mit Beiträgen von Walther Schütz, Sabine Weninger-Bodlak, Reinhard Uhrig, Maude Barlow u.a. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links. Gedanken von Walther Schütz...
15.10.2015 - Das Bildungszentrum Salzkammergut (BIS) in Ebensee hat mit dem AMS Gmunden ein Konzept für Wiedereinsteigerinnen entwickelt. SPEEDY ist ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt im Bereich Kinderbetreuung. Margarete Kastenhuber und Martina...
30.09.2015 - Überwachungsstaat, Demonstrationen und Solidaritätskundgebungen, TTIP Aktionstag sind Themen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links. Ausschnitte aus: Thomas Lohninger: „Der Überwachungsstaat kommt am 13....
30.09.2015 - Bernhard Lahner im Gespräch mit Studierenden, die diese Initiative an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich initierten, einer freiwilligen Helferin und Geflüchteten. Das zivilgesellschaftliche Engagement, um Geflüchteten zu helfen ist...