11.05.2022 - #STIMMLAGEN 12.5.2022 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Sendungskoordination: Margit...
11.05.2022 - Probleme und Potentiale Freier Medien und Radios als Storytelling. Michael Diesenreither hats probiert und die dringlichsten Fragestellungen zur Disposition gestellt. Die AK OÖ informiert außerdem: OÖ erreicht Barcelona-Ziel nicht....
10.05.2022 - Alexander Baratsits ist Jurist und Freier Medienexperte über den Aufbruch zu einer europäischen Datendemokratie.
05.05.2022 - Thomas Diesenreiter, KUPF OÖ und Thomas Randisek, Salzburger Kulturstätten über Fair Pay im Kunst-, Kultur- und Medienbereich. Paul Ettl, Friedensakademie Linz über das aktuell laufende BGE-Volksbegehren.
05.05.2022 - Die Auseinandersetzung um gerechte und faire Löhne würden wir uns zwar nicht ersparen, aber zumindest für die von Prekarität betroffenen wäre es sicherlich leichter, wenn wir bereits das umgesetzt hätten, was zB die Friedensakademie Linz...
05.05.2022 - Das Kulturbudget wurde zwar heuer vom Land OÖ erhöht, doch da die Jahre davor so lange nicht valorisiert, sondern im Gegenteil, zusätzlich gekürzt wurde, ist die Situation immer noch schwierig für die freie Szene und die Kulturvereine. Heute...
05.05.2022 - Dort ist Fair Pay bereits Realität geworden – zumindest in ersten Schritten. Allen Voran der Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn von den Grünen, zuständig für die Kulturagenden, hat in Zusammenarbeit mit den...
03.05.2022 - In dieser Episode von FEMPOEM liest Romina Achatz aus ihrem unveröffentlichtem Werk "Die Körper des Politischen im Werk von Pier Paolo Pasolini".
03.05.2022 - Langfassung
02.05.2022 - Kino für die Ohren diesmal live
02.05.2022 - Dorota Trepczyk über ihre Wurzeln in Polen und ihre Verbundenheit zu Österreich in Episode 17 des Podcasts „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“. Dorota Trepczyk ist von Radio FRO nicht wegzudenken, dennoch wird sie in...
02.05.2022 - Die Preisträger*innen 2022. Ein Interview mit Serpil Turhan über kurdische Identität in „Köy“. Sowie ein Filmgespräch über „Żeby nie było śladów – Leave no Traces“. Die diesjährigen Preisträger*innen in...
30.04.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Gespräche über ein drohendes Gesetz in Brasilien, Union Busting bei Aldi und Probleme mit dem Tesla-Werk in Brandenburg.
28.04.2022 - Nadja Meisterhans wirft einen kritischen Blick auf die Hintergründe des russischen Angriffkrieges auf die Ukraine und Michel Reimon (Die Grünen) auf die europäischen Allianzen der Rechten und Rechtsextremen. Außerdem: das Volksbegehren...