28.01.2019 - Computerkurse, Social Media, Programmiersprachen: Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt laufend. Lebenslanges Lernen ist mehr als nur ein Schlagwort. Doch Fortbildungen sind eine große finanzielle Belastung für Beschäftigte, wenn...
22.12.2018 - Dieses Mal gibt es einen gekürzten Mitschnitt des IG Kultur Zukunftsdialogs, der im Juni 2018 im Spektral statt fand: Der zweite Teil dieses Zukunftsdialogs fand am 28. Juni 2018 im Spektral statt. Mag. Hans Holzinger von der Robert Jungk...
22.12.2018 - Viel individueller Spielraum, Eigenverantwortung und Väterzeit für Kinderbetreuung kam zur Sprache im Interview mit Lidl Österreich Geschäftsführer Christian Schug über die Gestaltung der positiven Arbeitgebermarke Lidl. Viel ehrliches...
17.12.2018 - In knapp drei Wochen ist das Jahr 2018 Geschichte. Viele Menschen starten im Jänner in einem neuen Job, umso wichtiger ist es zu wissen, dass beim vorherigen Arbeitgeber alles korrekt abgerechnet wurde. AK-Wien-Arbeitsrechtsexpertin Melanie...
07.12.2018 - In Teil 19 unserer Sendereihe zum Gedenkjahr beschreibt Dr.in Verena Lorber am Beispiel der Weberei Ebensee wie die Arbeitsrealität von Frauen am Beginn der zweiten Republik ausgesehen hat. Ebensee bringen die meisten Menschen mit der...
24.11.2018 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie. *** Am 12. November 1918 wurde in Österreich das Frauenwahlrecht eingeführt. 100 Jahre später wollten Frauenring, Frauenvolksbegehren, Grüne, Neos, die damalige Liste Pilz und viele weitere...
20.11.2018 - Folgt Österreich aufgrund von neoliberalem Sozialabbau dem Nachbarstaat Deutschland in niedrige Arbeitslosenzahlen, aber riesigem Niedriglohnsektor und (Alters-)Armut trotz blendender Konjunktur? Marc Stirkat kommt aus Recklinghausen im...
17.10.2018 - ARS, Adaptive Regelsysteme testen und sichern Stromnetzstabilitäten, machen das als Arbeitgeber über Unkonventionalität höchst leistungsstark. Über „No artificial Limits“ geht Bürokratie gegen null, dafür züchten sie Bienen am...
15.10.2018 - In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: In der Sendung „Teilhabe am Arbeitsleben“ sprechen wir darüber, wie inklusiv oder nicht inklusiv der Arbeitsmarkt mit behinderte Menschen ist. Wie kann die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen...
01.08.2018 - Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. Zeitgemäße Bestimmungen, die Menschen in ihren Lebensrealitäten abholen- oder wird hier durch den Abbau von Arbeitsrechten kombiniert mit dem Abbau von sozialen Leistungen ein erster...