10.06.2015 - Ein Gespräche über Arbeitsrealitäten und Arbeitsvisionen Iris Kästel spricht mit der politischen Philosophin Birge Krondorfer von der Wiener Bildungsstätte Frauenhetz über diese Veranstaltung:...
10.06.2015 - Während ein Teil der Bevölkerung Österreichs frühmorgens nur ungern das Haus verlässt, würde sich ein anderer Teil genau dies wünschen. Arbeitslosigkeit ist ein Massenphänomen geworden, das Menschen in ihrer physischen und psychischen...
18.05.2015 - „Du hast keine Chance – aber nütze sie!“ Perspektivensuche in der Langzeitarbeitslosigkeit Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt und steigt seit Jahren, die ersehnte Trendwende ist noch immer nicht in Sicht. Im immer...
07.05.2015 - Konflikte, Gewalt, Verfolgung, Klimawandel und Armut zwingen Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen. In Österreich werden diese Menschen oft ohne Unterscheidung als AusländerInnen, AsylantInnen, MigrantInnenen, Flüchtlinge, AsylwerberInnen oder...
06.05.2015 - Im Rahmen der Veranstaltung „Wir lassen uns durch eure Sachzwänge und Standortlogik nicht erpressen!“ zum Tag der Arbeitslosen am 30.04.2015 haben die Poetry Slamerinnen Kay Kay und Nicole Inez ihre Texte zum Thema “Arbeit” im...
06.05.2015 - Fratls Forum Spezial zum Tag der Arbeitslosen am 30.04.2015 Zu Gast im Studio ist Zula Munkhzul vom Referat für Ausländische Studierende der ÖH Graz.
22.04.2015 - Der demographische Wandel stellt den aktuellen Arbeitsmarkt auf den Kopf: Während immer mehr gut ausgebildete Ältere vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden, mangelt es an fachlich qualifiziertem Nachwuchs. Dr. Kurt Pongruber wird uns...
22.04.2015 - In der Aprilausgabe spricht die Psychologin Mag.a Gudrun Spiwak über „Resilienz – Das emotionale Immunsystem stärken“. Psychische Erkrankungen sind in Österreich im letzten Jahrzehnten enorm gestiegen und sind mittlerweile die häufigste...
16.04.2015 - Berufsorientierung – ein zentrales Anliegen der AK Man kann -auch angesichts steigender Arbeitslosigkeit – gar nicht früh genug damit beginnen, sich über seine Berufswahl Gedanken zu machen und über den Arbeitsmarkt zu informieren....
15.04.2015 - Eine Ethnoskop-Sendung mit Diskussionsrunde zum Thema: Frauen & Arbeit. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Debatte Frauen in Männerberufen gelegt. Wir haben uns Fragen gestellt wie: Warum gibt es noch immer die Bezeichnung „klassische...