01.06.2011 - „Erdbeben töten keine Menschen – es sind die einstürzenden Gebäude!“ Es gibt keine „Naturkatastrophen“: Die Tsunamis im Indischen Ozean (2004) und Japan (2011), der Hurricane „Katrina“ von New Orleans...
24.05.2011 - Die internationale Organisation Oikocredit stellt Mikro- und Projektkredite zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse armer Menschen abgestimmt sind. Das Kapital stammt von rund 43.000 AnlegerInnen, denen soziale Entwicklung wichtiger ist,...
05.05.2011 - Green Jobs Umweltinduzierte Arbeitsmöglichkeiten oder Etikettenschwindel? Die Umweltwirtschaftsbranche ist der Arbeitsmarkt der Zukunft. Das zeigen die aktuellen Beschäftigungszahlen der Statistik Austria und des Lebensministeriums: Mit plus...
27.04.2011 - Elisabeth Niederer, Obfrau des Armutsnetzwerks Kärnten, im Gespräch mit Walther Schütz: Was ist das Kärntner Armutsnetzwerk? Wie arbeitet es? Was ist Armut? Wie schaut’s aus in Österreich bzw. Kärnten? Wie entwickelt sich die Armut?...
25.04.2011 - Am 30.4.2011, dem „Tag der Arbeitslosen“ werden von Kunst- und Kulturschaffenden, NGO’s, Aktivgruppen, Privatpersonen, etc. künstlerische und soziale Aktivitäten in öffentlichen Räumen von Graz realisiert. Alle Aktionen setzen sich mit...
10.04.2011 - Aus gewöhnlich gut prekarisierten Kreisen erreichte uns ein Jingle für die heuer am 1. Mai endlich mal auch wieder in Wien stattfindende MAYDAY!-Parade. Wir wurden gebeten, diesen Jingle an alle freien Radios mit der Bitte um wohlwollende...
06.04.2011 - Nicaragua zwischen Poesie und Wirklichkeit. Frauen erheben ihre Stimme gegen Armut und Ungerechtigkeit. Vortrags- und Gesprächsabend mit Yamileth Chavarria und Yolanda Rossman. Angélica Rincón und Diana Contreras berichten über den Vortrag und...
05.04.2011 - Die 4b des BRG Akademiestrasse hat sich im Geschichte-, Geographie- und Deutschunterricht mit dem Thema Afrika beschäftigt. Für ihre Radiosendung haben sie zu den Themen Armut, Frauen- und Kinderrechte, Diktatur und Kriege recherchiert. Dazu...
04.04.2011 - Nie wieder soll jemand sagen können, dass es in Wirtschaft und Politik keine Alternative zum Kapitalismus und zu den realsozialistischen Irrwegen gebe. Die „Gemeinwohl-Ökonomie“ ist eine profunde Antwort auf die vielgesichtige Krise...
15.03.2011 - Selten hinterfrägt man das Offensichtliche: Demokratie ist Demokratie? Berichterstattung per se objektiv? Und ist Armut nun verboten? Fragen über Fragen, deren sich FROzine annimmt. Zu hören am Dienstag, 15.03.2011 von 18 – 19 Uhr in der...