21.01.2013 - Thema: Schau aufs Geld Schuldenkarrieren beginnen oft im Jugendalter und immer mehr junge Menschen verschulden sich aufgrund ihres falschen Umganges mit Geld. Daher bieten die AK Tirol und der Landesschulrat für Tirol den zweistündigen Workshop...
19.12.2012 - Äthiopien ist eines der ärmsten Länder Afrikas. Dort herrschen Lebensumstände, wie wir sie uns in Österreich kaum vorstellen können. Masawet und Dawit sind aus der äthiopischen ProjektpartnerInnenschaft der Dreikönigsaktion nach...
18.10.2012 - Beihilfen (Teil 2) In diesem zweiten Teil der Serie zum Thema „Beihilfen“ liegt das Hauptaugenmerk auf den Stipendien. Dazu hören wir Mag. Kurt Amort, den Leiter der Stipendienstelle in Innsbruck und seine MitarbeiterInnen. Des...
25.09.2012 - Ivica Stojak – INTEGRATIV -Aus der Gesprächsreihe MITEINAND‘: Im Rahmen dieser Gesprächsreihe werden Ihnen Menschen vorgestellt, die nicht nur hier zu Lande, sondern auch darüber hinaus eine sehr interessante Lebensgeschichte hinter...
24.09.2012 - Beihilfen (Teil 1) In diesem ersten Teil der zweiteiligen Serie zum Thema „Beihilfen“ liegt das Hauptaugenmerk auf den Schülerbeihilfen. Wissenswertes dazu erfahren wir von Mag. Julia Wendt vom Landesschulrat für Tirol. Einen...
01.09.2012 - Die Chancen, die das Internet mit sich bringt, prägen inzwischen längst auch die Lebensbereiche von Wissenschaft und Bildung. Es gibt Online-Bibliotheken – und Enzyklopädien, Foren für bestimmte Ausbildungsgruppen oder Forschungsfragen...
28.08.2012 - Die Septemberausgabe von Fokus Bildung beschäftigt sich mit Radioproduktionen in der Schule. Dazu wurde das seit 15 Jahren bestehende Projekt, „Die Wiender Radiobande“ als best practice Beispiel herangezogen. Volksschulen, Hauptschulen, KMS,...
17.08.2012 - Der prophezeite Wissensbasierte stärkste Wirtschafstraum der Welt, welche die EU Anfang des Jahrtausend sich als Ziel steckte, ist Ihren eigenen Marktradikalen Gesetzen zum Opfer gefallen. Die Märkte und Ihre Eliten radikalisieren die...
16.08.2012 - Die digitale Bibliothek Der rasante technische Fortschritt macht auch nicht vor den Bibliotheken halt. Viele neue, interessante Möglichkeiten bietet uns die digitale Welt. Nicht nur für das Buch, in der digitalen Bibliothek werden wir in Zukunft...
22.06.2012 - Studium und Beruf Studieren ohne Matura? Lässt sich mein Beruf mit einem Studium vereinbaren? Wie sieht das denn genau aus? Diese und weitere Fragen stehen in dieser Ausgabe des Kulturton 105,9 im Mittelpunkt. Im Laufe der Sendung beleuchten wir...