07.10.2020 - Was bedeutet die Pandemie für die materielle Situation der Menschen in den ärmeren Ländern?
06.10.2020 - Sexueller Missbrauch ist ein Thema, das in letzter Zeit wohl immer häufiger in unserer Gesellschaft diskutiert wird. Wenig Beachtung wird dabei allerdings dem Missbrauch von Menschen mit Behinderung geschenkt...
05.10.2020 - Was sagen Wiener*innen und nicht Wiener*innen zu den Wien Wahlen in Zeiten von Corona?
02.10.2020 - Ein Gespräch mit der Regisseurin Katharina Weingartner über die Folgen einer an Marktinteressen orientierten Gesundheitspolitik.
28.09.2020 - Frauen, der Lockdown und Arbeitsteilung- Studiogespräch über die sozialen Auswirkungen der Covid19 Pandemie aus feministischer Perspektive
24.09.2020 - Wir erleben außergewöhnliche Zeiten – voll von Schlagworten über alte und neue Normalität und Möglichkeiten zur Veränderung aus der Krise. Eine Menge Fragen zum Zustand und zur Zukunft der Welt sind in den vergangenen Monaten an die...
21.09.2020 - Mit 21.09.20, 00.00 Uhr trat die „Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betreffend Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 ergriffen werden (COVID-19-Maßnahmenverordnung...
17.09.2020 - Die Themen der Sendung: „Systemrelevant: ein Wort, zwei Bedeutungen – oder Warum der Ruf nach pekuniärer Besserstellung der Beschäftigten systemrelevanter Berufe ergebnislos verhallt“ „Was man über eine Gesellschaft...
16.09.2020 - 13. Internationale Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens in Österreich, in der EU und weltweit. 5G - Risken und Alternativen - Protestveranstaltung in Bad Ischl, Klimastreik am 25.9.2020 von Fridays for Future sind u.a. Themen dieser Sendung.
09.09.2020 - Das beginnende Schuljahr gestaltet sich wie kein anderes zuvor. Die Coronavirus-Krise hat bereits im Frühjahr 2020 deutlich gemacht, dass eine Schließung der Schulen nicht nur große Schwierigkeiten bei der Organisation der häuslichen...