01.03.2019 - > Zum 8. März 2019 rufen Feministinnen Österreichs zu einem Frauenstreik auf. Ein Bericht von Christa Reitermayr > Proteste für mehr Demokratie und Freiheit in Serbien > Protest gegen die geplante Sicherungshaft und gegen eine...
07.02.2019 - Die Frage, wo und wie wir wohnen, ist eng mit ökonomischen Verhältnissen, aber auch stark mit Vorstellungen von Familie und Gemeinschaft verbunden. In dieser Sendung reist Radio Stimme über den Atlantik und lädt die Hörer_innen ein, ein seit...
04.02.2019 - Die gesellschaftlichen Konstruktionen des Heroischen nehmen zu und reaktivieren überkommene Vorstellungen männlichen Handelns. In der Neuen Rechten – Europa, wie auch weltweit – ist männliches Heldentum wieder gefragt und positioniert sich...
21.11.2018 - Am 14.11. lud die IG Kultur Steiermark zu einer Pressekonferenz um auf die stetige Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Kulturarbeit in der Steiermark hinzuweisen. Gemeinsam mit Vertreter*innen von Radio Helsinki, mur.at und ausreißer...
21.10.2018 - „Für ein atomfreies Europa der Regionen – Anleitung für eine notwendige Utopie“ lautet das Motto für das Symposium und den Festakt rund um die Jubiläums-Verleihung zum 20. Nuclear-Free Future Award (NFFA)am 24. und 25. Oktober in...
15.10.2018 - Er gilt als einer der maßgeblichsten Denker Deutschlands und hält auch noch im ansehnlichen Alter von 84 Jahren Vorträge, sowie mahnt davor, die Demokratie als unersetzbare Staatsform zu vernachlässigen oder gar zu zerstören: Oskar Negt, in...
27.09.2018 - TACHELES – DEMOKRATIE WIRD HÖRBAR … ist eine gemeinsame Sendereihe von FREIRAD-Radiomacher_innen. Diesmal zum Thema SOZIALE SYSTEME _____________________________ Soziale Systeme im Vergleich, Pro und Kontra des bedingungslosen...
26.09.2018 - Interview mit Rita Feldner Das Interview wurde im Zuge der Voraufzeichnung der Sendereihe „Arbeitswelten“ von Maria Rainer, jeden 1. Sonntag im Monat von 10:07 bis 12:00, aufgenommen. Sie hören einen Auszug des Gesprächs mit Rita Feldner zu...
27.08.2018 - Die Demokratie als Staatsform steckt in einer fundamentalen Krise, nicht nur in Europa. Dies ist das Ergebnis einer „Geschichte der gebrochenen Versprechen und verratenen Ideale“, wie Politik-Forscher Pierre Rosanvallon vor kurzem...
23.08.2018 - Der dritte Teil der „Wunschliste Politischer Utopien oder Gedanken zum politischen Status Quo“, einem Radioessay in Fortsetzungen. Maria Rainer schickte ihren dritten Wunsch und ihre Gedanken zum neu beschlossenen 12h Arbeitstag in den...