03.07.2019 - Bildungspotenziale von Dekolonisierung und Emanzipation „Wie kann progressive Pädagogik reflexiv und intervenierend Impulse für gerechtere Verhältnisse und Bildungspraxen geben?“ Dies ist eine der zentralen Fragen, mit der sich das Buch...
06.06.2019 - In Viktring fand am 5. Juni ein Workshop zum Thema »Politische Kommunikation und Medien – Politik, Propaganda, Medienkompetenz“ statt. Organisiert wurde dieser vom Kärntner Bildungswerk, einer NGO, die seit 1947 in Kärnten im Bereich der...
08.05.2019 - Der Referent für Weltanschauungsfragen der Diözese Linz, Herbert Mühringer, berichtet hier über das Beratungsangebot zum Thema Weltanschauung. Im März war er auf Einladung des katholischen Bildungswerks mit seinem Vortrag „Menschen auf der...
25.04.2019 - Robert Jungk stand dafür, Betroffene zu Beteiligten zu machen. Die Robert-Jungk-Bibliothek will die Erfahrungen sichern, die in Salzburg in den vergangenen Jahrzehnten im Bereich Bürgerengagement gesammelt wurden. In einer Reihe von runden...
17.04.2019 - Wenige Tage nach dem Valentinstag widmet sich die aktuelle Ausgabe der Sendung dieser wichtigen sozialen Beziehung. Zudem gibt es einen Bericht zur Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung im Jänner 2015 in Wien, woran die...
11.03.2019 - Zum internationalen Frauentag stellen wir den Verein EfEU (Verein zur Erarbeitung feministischer Erziehungs- und Unterrichtsmodelle) vertreten durch Maga Renate Tanzberger vor. Geschlechtersensible Angebote im Bildungsbereich vom...
25.02.2019 - Unser mobiles Studio im Einsatz am bifeb – Bundesinstitut für Erwachsenenbildung. Die Teilnehmenden des Lehrgangs „Basisbildung und Alphabetisierung“ haben kurze Beiträge über ihre prägenden Medienerlebnisse gestaltet und...
20.02.2019 - Pretekli teden je v kongresnem centru Zehnerhaus v Radgoni I Bad Radkersburgu potekalo predavanje o konoplji in možnih pozitivnih učinkih ter načinih uporabe spojine CBD, ki jo najdemo v njej. Predavala je Brigitte Nada Elisa Korinek,...
04.02.2019 - Zur Bedeutung formaler, non-formaler und informeller Qualifikationen im Zusammenhang mit dem Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) Unter dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ wurde in deutschen Bundesländern ein flächendeckendes...
15.01.2019 - Die NMS Grünau-Rabenstein/Projekt-Gegenstand Wort-Bild-Ton live im Studio: Teil 5 des fünfteiliges Radioprojekts zu Medienwandel, Gesellschaftspolitik und Social Media In dieser Serie geht es um den aktuellen Medienwandel,...