12.02.2013 - Am 08.02.2013 veranstaltete der Verein „Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH“ anlässlich des bevorstehenden internationalen Frauentages am 8. März ein „Philosophicum – Feminismus heute?“ im Loft des Cafe...
04.02.2013 - WÜST- Würde statt Stress Was hält mich gesund, was tut mir gut? Was macht mich krank, was belastet mich? Welche Lösungsvorschläge habe ich? Diese Fragen waren Ausgangspunkt eines einzigartigen Forschungsprojekt von und mit...
30.01.2013 - Hegemoniale Männlichkeit unter Druck? Männliche Lebenslagen im Wandel der Geschlechter- und Erwerbsverhältnisse 28. Innsbrucker Gender Lecture Wintersemester 2012/13 Auch wenn die gegenwärtig populäre Diagnose einer „Krise des...
11.01.2013 - In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit der Frage „Was ist Arbeit?“ und mit der angeblich angestrebten Abschaffung der Arbeitslager in China. Die Zukunft der Arbeit „Die Art und Weise, wie wir heute Arbeit...
26.11.2012 - Intro Aus Anlaß der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen zum Thema strukturelle Gewalt. Oftmals äußert sich Strukturelle Gewalt in Strukturelle Diskriminierung, das heißt, in der strukturellen Benachteiligung und Herabwürdigung bestimmter...
21.10.2012 - Im Fokus der Vier-in-einem-Perspektive steht die Utopie einer gerechten Verteilung von Erwerbsarbeit, Familienarbeit, Gemeinwesensarbeit und Entwicklungschancen. Wie ein Kompass orientiert sie die vier Bereich auch einen Zusammenhang und ist in...
28.09.2012 - Kann Bedingungslosigkeit eine politische Größe sein? Ein Vortrag von Margit Appel im Kepler Salon. Mit welchen Messgrößen bewerten wir unsere Arbeitsleistung? Was macht den Unterschied zwischen acht Stunden Betteldienst vor dem Supermarkt oder...
28.09.2012 - Kurzer Bericht von der „Arbeitslosenmesse“ in der AK Wien Wir berichten von der Messe für Arbeit und Arbeitslosigkeit, welche am 28. und 29.9. in der Arbeiterkammer; hierbei geht es darum, die Rechte von Arbeitslosen auszubauen, von...
27.09.2012 - Elf Sprachen – zehn Länder – 20 SchülerInnen: das ist die Klassengemeinschaft der 4b Neue Mittelschule St. Andrä, Graz. Die SchülerInnen stehen am Übergang von der Schule zu weiteren Bildungswegen, zum Eintritt in die...
28.07.2012 - ‚Philosophische Matinee‘ im ‚Kepler Salon‘ (10.06. 2012) mit Katharina Schwabedissen zum Thema „Arbeitszeit“ und „Vier-in-einem-Perspektive“ Katharina Schwabedissen ist Mutter zweier Söhne, gelernte...