29.07.2023 - Durch Sozialkürzungen und private Verschuldung zu gar nicht blühenden Landschaften Die Reform des Pensionssystems aus den 90-er Jahren. Zur Problematik der Pensionssysteme überhaupt in den realsozialistischen Staaten. Das Jahr 97 und die...
26.07.2023 - Am Donnerstag dem 08. Juni 2023, haben sich die EU-Innenminister*innen beim Asylgipfel in Luxemburg getroffen, um einen umfassenden gemeinsamen europäischen Rahmen für Migrations- und Asylmanagement auf den Weg zu bringen. Nicht nur seit der...
20.07.2023 - Am Mittwoch, dem 12. Juli 2023 wurde mit knapper Mehrheit im europäischen Parlament in Straßburg das umstrittene Renaturierungsgesetz. Das Gesetz ist ein großer Meilenstein innerhalb der EU-Klimaziele, des europäischen „Green Deals“. Ziel...
19.07.2023 - Am 25. Juni 2023 fand im Rahmen des diesjährigen Festivals der Regionen die Konferenz verflechtn statt. Viele drängende Fragen der freien Kunst- und Kulturszene wie, welche Rolle nimmt die regionale Kunst- und Kulturarbeit heute wahr und wie hat...
19.07.2023 - „…, wenn der ländliche Raum seiner Kulturinstitutionen beraubt wird, dann gibt es soziale Schwierigkeiten. Da gibt es reichlich Studien darüber, wie Kultur ein maßgeblicher Faktor ist, um zivile Gesellschaften zu bauen und zu ermöglichen....
16.07.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine anlässlich der Asylreform ein Blick auf die Situation in Griechenland und die Seenotrettung, außerdem ein Beitrag zum umstrittenen Bahnbau in Mexiko und KI im Journalismus.
12.07.2023 - Künstliche Intelligenz ist nicht nur seit dem Aufkommen von Chat GPT von Open AI – einem Forschungszentrum für künstliche Intelligenz – im Alltag zu finden. Im Allgemeinen versteht man unter K.I. , das Bestreben wesentlicher Aspekte der...
28.06.2023 - Im heutigen FROzine hören Sie die Aufzeichnung eines Vortrags von Europe Direct mit dem Thema "Die EU als Wertegemeinschaft - Herausforderungen und Chancen".
27.06.2023 - Thomas Waitz im Gespräch über EU Agrar- und Klimaschutzpolitk. Er spricht über das umstrittene Renaturierungsgesetz, das mitunter von ÖVP abgelehnt wurde. Klimaschutz der EU: Die Länder der Europäischen Union haben historisch einen riesen...
15.06.2023 - Am 1. Juni 2023 wurde im Nationalrat das Energieeffizienzgesetz mit einfacher Mehrheit beschlossen. Das Vorgängermodel, das Bundes-Energieeffizienzgesetz, war von Oktober 2013 bis zum 31.12.2020 gültig. Vom 1.1.2021 bis zum 31. Mai 2023 gab es...
Benachrichtigungen