30.05.2018 - „Fliehen, schleppen, schleusen. Flucht und Fluchthilfe in der Steiermark im 20. Jahrhundert“ heißt die jüngste Veröffentlichung von CLIO – Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit Graz. Das Schleppen bzw. die Fluchthilfe ist spätestens...
03.02.2018 - 1) WiderstandsChronoligie (heute 16 Min.) 2) Wir präsentieren das Buch „Montagen der Vergangenheit: Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy“ herausgegeben von Vida Bakondy, erschienen im...
04.12.2017 - Feri und Katica leben Anfang der zwanziger Jahre in einem Gebiet des Aufruhrs und des Umbruchs und vor allem der Armut: an der noch jungen ungarisch-österreichischen Grenze. Die große Hoffnung heißt »Amerika«, vor allem für Feri, der die...
20.11.2017 - „PAGES – Partizipation und Gesundheitskompetenz von AsylwerberInnen und anerkannten Flüchtlingen in Salzburg“ – so heißt ein Aktionsforschungsprojekt an der FH Soziale Arbeit in Puch Urstein. Praxis-PartnerInnen,...
10.10.2017 - anlässlich des jährlich stattfindenden, vom UNHCR ausgerufenen, „Langen Tag der Flucht“ laden der Studiengang „Soziale Arbeit“ und der Studiengang „Non-Profit, Sozial- & Gesundheitsmanagement“ des Management Center Innsbruck, die...
06.10.2017 - Migration ist vor allem in Wahlkampfzeiten oft Thema. Leider geht es aber selten um Migrant*innen selbst, sondern meist darum, Migration per se als etwas schlechtes darzustellen. In vielen Medien und politischen Diskursen sind oftmals Ängste...
12.09.2017 - Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Sendung leider nicht als Download verfügbar. Hier gehts zum Stream. Auch dieses Jahr ertrinken Menschen im Mittelmeer, die vor Krieg und Armut nach Europa flüchten wollen. Anstatt legale...
08.09.2017 - DI, 19.09.2017, 12.30 Uhr: Am Beginn sprechen SchülerInnen der NW-Klasse der NMS Adolf Loos-Gasse, die noch nicht lange in Österreich sind. Sie lernen gerade Deutsch und sprechen in ihrer ersten Sendung über ihr Leben und über ihre Eindrücke...
01.08.2017 - Spezialausgabe der Sendereihe „Erlebte Geschichte“ Am 22. Juni lud das Landesmuseum Niederösterreich zur Auftaktveranstaltung der Reihe „Erzählte Geschichte“. Spezialgast im Museum war die Widerstandskämpferin Käthe Sasso. Frau Sasso...
19.07.2017 - Weltumspannende solidarische Netzwerke widerstehen gewaltfrei den globalisierten Machthabern mit ihren sündteuren Gipfelkonferenzen. Gemeinschaftsorientierten, nachhaltigen Projekt-zielen stehen Staatsziele wie Wachstum und Standortwettbewerb...