13.11.2018 - Eine Buchpräsentation und Vortrag von Hannes Hofbauer vom ProMedia Verlag. Der komplette Vortrag aus dem Aktionsradius Wien vom 5. November 2018. Hannes Hofbauer gibt in seinem Buch „Kritik der Migration“ einen historischen Überblick...
09.11.2018 - Duaa und Mai sind gebürtig aus Syrien. Sie leben seit einigen Jahren in Wien und in diesem Beitrag sprechen sie über Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Arbeitssuche und was es sonst noch braucht, um anzukommen. In der Sendereihe...
20.10.2018 - Es braucht viel Mut allein als Frau neu anzufangen und anzukommen. In diesem Beitrag spricht Tina im Rahmen des Projekts „Frauen starten neu in Wien“ mit ihrer Freundin Mona, die im Iran Lehrerin war, über die Anfänge in Österreich und...
15.10.2018 - Er gilt als einer der maßgeblichsten Denker Deutschlands und hält auch noch im ansehnlichen Alter von 84 Jahren Vorträge, sowie mahnt davor, die Demokratie als unersetzbare Staatsform zu vernachlässigen oder gar zu zerstören: Oskar Negt, in...
04.10.2018 - Unter dem Motto „Gemeinsam für geflüchtete Menschen“ trafen sich auf der Zusammenhelfen-Konferenz Engagierte Menschen, Freiwillige und Betroffene. FROzine Redaktionsleiterin Sigrid Ecker war vor Ort und hat mit Nicole Sonnleitner von ULF...
06.08.2018 - Flucht, Migration, gesellschaftliche Diskurse und die „Liste der Toten“ Die niederländische NGO* „UNITED Against Refugee Deaths“ dokumentiert seit 1993 registrierte Asylsuchende, Geflüchtete und Migranten/innen, die aufgrund der...
09.07.2018 - 12. Tagung der PSYCHTRANSKULTAG Tirol – Teil 5 Vortrag Evelyn Probst ‚Frauenhandel: Trauma vor Rechte – politisches Handeln jenseits einen Opferdiskurses‘ Birgit Unterlechner im Gespräch mit Katharina Ehikioya-Lang...
19.06.2018 - Ethik der Filmdokumentation – ethics of documentary filmmaking. Eine Masterclass von David Fedele David Fedele ist preisgekrönter Dokumentarfilmemacher. In großer Offenheit und Bescheidenheit skizziert er in dieser Masterclass, die im Rahmen...
08.06.2018 - DO, 28.06.2018, 11.30 Uhr: WBC-RedakteurInnen erinnern sich. Für ihre letzte Sendung hat sich das Team entschlossen, darüber zu sprechen, wie es war, als sie zum ersten Mal nach Österreich gekommen sind. Sie berichten von ihren ersten...
30.05.2018 - Buchpräsentation „Flucht und Fluchthilfe“ „Fliehen, schleppen, schleusen. Flucht und Fluchthilfe in der Steiermark im 20. Jahrhundert“ heißt die jüngste Veröffentlichung von CLIO – Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit Graz. Das...