23.05.2021 - Kreative Sprachreise durchs finstere Reich der Bedeutungsverschlechterung (Pejorisierung) von Worten und Begriffen. Mit einigen Vorschlägen, wer die Verursacher sind. Und nicht ohne Musik!
19.04.2021 - System- und gesellschaftskritische Menschen im Porträt, sowie Erinnerungen eines in der DDR lebenden Österreichers, der sich mit Übernahmen auskennt.
26.11.2020 - Zu Gast ist heute Claudia Endrich. Sie hat Kommunikationswissenschaften und Romanistik studiert und arbeitet in der Erwachsenenbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Claudia Endrich ist Mitbegründerin des Projekts re.paro.
08.06.2020 - Zur Person: Werner Schandor, 1968 in Fürstenfeld geboren, studierte Germanistik und Pädagogik und begann während des Studiums journalistisch zu arbeiten, anfangs für die Grazer Neue Zeit, später u.a. für den Standard und die Wiener Zeitung....
09.05.2020 - “Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa” ist die gesinnungsneutrale Formulierung dessen, was vor genau 75 Jahren ringsumhier passierte. Eigentlich der konsequente Schlusspunkt dessen, was fünfeinhalb Jahre lang von den jeweils...
18.04.2020 - Unmut (von wemwas auch immer verschuldet) ist ja heutzutage ein weit verbreitetes Phänomen. Wenn aber Unmut zur Wut wird, dann wird Unwucht zur Mucht. Was für eine feine Schöpfung! Und schon sind wir mitten in der sprachkreativen Logik des...
11.04.2020 - Willkommen zu unserem Quarantäne-Workshop aus den Außenstudios des Ausnahmezustands. Wir lernen dabei heute, wie sich ein aus spontan-assoziativer Live-Begegnung und atmosphärisch verdichtetem Zusammensein erwachsenes Sendungsformat “von...
22.09.2019 - Zwei Sänger, zwei Stimmen, zwei Persönlichkeiten. Zwei Poeten aus verschiedenen Szenen und Zeitaltern, deren jeweiliger Background auch ihre Songtexte und ihren jeweiligen Gesangsstil prägen. Dennoch haben sie mehr gemeinsam, als der erste...
26.08.2019 - Diese Sendung ist dem großen Piemontesischen cantautore Gianmaria Testa gewidmet, der 2016 mit nicht einmal 58 Jahren gestorben ist. Zur Person: Montgolfières, Testas erstes Album, erschien 1995 in Frankreich, wo seine nachdenklichen, an...
24.06.2019 - “Beim Reden kommen die Leut zamm.” So auch Slavoj Žižek und Jordan Peterson, als deren Gemeinsamkeit die Kritik am Konzept der “Political Correctness” gilt, just am Karfreitag, und dann auch noch zum Thema “Happiness: Capitalism vs....
Benachrichtigungen