24.03.2019 - Andrea Komlosy, Grenzen, Vortrag Andrea Komlosy, Professorin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien, präsentiert ihr aktuelles Buch „Grenzen, Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf“...
04.10.2018 - Resilienz – Die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen. Die Kraftquellen in uns. Meine beiden Studiogäste Margarete Drexel und Dagmar Mernone geben einen Einblick in das Phänomen Resilienz und ihren sieben Quellen und stellen Übungen für den...
02.12.2017 - Rund 70 Personen demonstrierten am 2. Dezember 2017 vor dem Haus der Europäischen Union in Wien gegen Sklaverei und für Freiheit und Gerechtigkeit für Migrant *innen und Flüchtende in Libyen. Ungeschnittene Aufzeichnung der ersten Stunde der...
18.05.2017 - Sabine Weninger-Bodlak wird zu Beginn unterstützt vom irakischen Asylwerber Omar A. Was ist da los im Irak? Ein junger Mann erzählt. Politik und Religion: Sehr schwer. Das ÖGB Funktionsforum f. Bildung und Zukunftsfragen d. Region Gmunden lädt...
23.09.2015 - Eine Gruppe von 15-20 AktivistInnen helfen die Not der Menschen auf der Flucht zu lindern und versuchen eine Grundversorgung zu organisieren. Dafür reisen sie nach Ungarn, Serbien und Kroatien. 3 von ihnen sprechen in der Sendung über ihre...
08.09.2012 - Was verbinden Sie mit dem Begriff: „Arbeitsmigration“? Vielleicht denken Sie an ähnliche Begriffe wie Gastarbeiter, ausländischer Arbeitnehmer, Fremdarbeiter, Saisonarbeiter oder an Pflegekräfte? Sind Tagespendler auch...
29.09.2011 - Korruption, Vergangenheitsbewältigung, Ausländerfeindlichkeit – lauter Schlagworte, mit denen man die FPÖ in Verbindung bringt. Was beinhalten diese Begriffe eigentlich? Wenn jemand meint, sich über Korruption aufregen zu müssen, und die...
Benachrichtigungen