24.04.2012 - Wie ist es eigentlich mit der Meinungsfreiheit in China? Was heißt das überhaupt, Meinungsfreiheit? Das Pressewesen in China – sehr vielfältig. An der Frage der Medien und der Meinung sieht man die heikle Gratwanderung der chinesischen...
22.01.2012 - Erfolgreiche Konsumentenpolitik: betreibt die o.ö. AK seit Jahren mit ihrem Team. Der Chef, Dr. Georg Rathwaller zog Bilanz für 2011 die kann sich sehen lassen. Der große Graubereich bei Telefongeschäften und Teleshopping wurde stark...
17.11.2011 - „Schau auf’s Geld!“ Die Arbeiterkammer Tirol bietet in Zusammenarbeit mit der Schuldnerberatung und dem Landesschulrat den Workshop „Schau auf’s Geld!“ an. Dabei soll Schülern und Schülerinnen der 8.Schulstufe...
19.09.2011 - Wer macht wie Geschlecht? Ist das Internet anders oder nur die Multiplikation der ewig gleichen Leier? Was lässt mensch scheinbare „Selbstverständlichkeiten“ endlich über Bord werfen? Darüber diskutierten am 14. September 2011: Mag.a...
09.08.2011 - In der aktuellen Ausgabe des FROzine hört ihr näheres zu den Protesten in Griechenland und zu den Kollateralschäden von WM und Olympiaden in Rio de Janeiro . Griechenland Am Platz des Weißen Turms in Thessaloniki, der zweit größten Stadt...
08.03.2011 - Utl.: Digitale Spaltung per Gesetz oder der digitale Devide macht auch vor Frauen nicht Halt! Der Digital Divide macht auch vor den Geschlechtern nicht Halt. Frauen sind häufig davon am Stärksten betroffen. Vor allem in der Einkommen...
17.02.2011 - FROzine, am 17.02.2011, 18-19 Uhr. In der aktuellen Ausgabe des FROzine beschäftigen wir uns mit dem Festival der Regionen 2011 und der Frage: Wie stark ist die rechtsextreme Szene in den sozialen Netzwerken? WH am 18.02.2011, um 6 & 13 Uhr...
30.06.2010 - Radioworkshop der 4b HLW für Kommunikations- und Mediendesign der Kreuzschwesternschule Linz Die SchülerInnen befassten sich mit folgenden Themen: Vorstellung der HLW Griechenlandkrise WM oder Ölkatastrophe? Internetnutzung in Afrika Musik: CD...
16.06.2010 - Die Klasse 2b der Europaschule Linz produzierte im Rahmen eines Radioworkshops bei Radio FRO eine Live-Sendung zu dem Thema „Umgang mit neuen Medien“. Als Lehrkräfte waren Norbert Zauner und Monika Wyklicky mit dabei. Workshopleitung:...
13.06.2010 - Im zweiten Teil von Erich Möchels Vortrag zur Militärisierung des Cyberspaces geht es um den Angriff auf Südkorea und gezielte Spionage auf Kleinunternehmen, die beginnende Militärisierung mitsamt den geplanten staatlichen Massnahmen und wie...