09.03.2009 - Dritter Vortrag von Mag. Marcel Kirisits „Glanz und Elend des Neoliberlismus“. Komplett gestaltete Sendung Die neue Weltwirtschaftskrise stand im Zentrum einer einzigartigen Veranstaltung in der Grazer Volkshochschule. Am 19. Feber...
09.03.2009 - Zweiter Vortrag mit Mag. Dr. Franz Heschl „Die EU: Eine Erfindung des Kapitals?“ Komplett gestaltete Sendung Die neue Weltwirtschaftskrise stand im Zentrum einer einzigartigen Veranstaltung in der Grazer Volkshochschule. Am 19. Feber...
09.03.2009 - Erster von fünf Vorträgen mit Mag.Dr. Stephan Schulmeister: „Von der Finanzkrise zur globalen Wirtswchaftskrise – was tun?“. Komplett gestaltete Sendung Die neue Weltwirtschaftskrise stand im Zentrum einer einzigartigen...
04.03.2009 - Weitere Projekte vom Kongress Solidarische Ökonomie: www.solidarische-oekonomie.at 1. Das Internetcafe Planet 13 in Basel. 2. das Selbstverwaltungsprojekt der Zeitschrift Contraste in Deutschland, 3. der anarchistische Buchverlag Edition AV sowie...
19.02.2009 - Vera Sartori und Hubert Heidinger präsentieren die wichtigsten Thesen und Forderungen von ATTAC Österreich aus dem 2008 erschienenen Buch „Crash statt Cash“. Dazwischen Antikapitalismuslieder!
19.02.2009 - Zum Themenschwerpunkt „Was wir tun können in Zeiten der Globalisierung, bei weltweiten wie regionalen Krisen in Wirtschaft, Kirchen usw.“ bringen wir heute : – über den gewaltfreien Widerstand in der katholischen Kirche (z.B....
19.02.2009 - Ein Live-Interview Ruth Picker (AG Globale Verantwortung-Geschäftsführung) nahm im Jänner 2009 am Weltsozialforum in Belem/Brasilien teil und erzählt in der Sendung über ihre Eindrücke vom und die Ergebnisse des 9. Weltsozialforums....
09.02.2009 - Livegespräch mit Yadira Minero (Honduras) Was bewegt die EU in Zentralamerika? Wie wirken sich Freihandelsabkommen auf die BewohnerInnen der Region aus? Welches Recht haben Frauen auf den Zugang zu Nahrung und Wasser? Wie steht es um die...
09.02.2009 - Staaten eilen ihren Banken zur Hilfe Diskussion zur Finanzkrise: Geld wird zur Ware, verliert an „Nachhaltigkeit“ – Globalisierung, Auslagerung von Betrieben: Kann man das aufhalten? Fluch und Segen des technischen Fortschritts. Befördert...
17.12.2008 - GELDMACHTWERTE lief 1999 im Radiokolleg auf Ö1 und erklärte schon damals recht ausführlich, weshalb der realexistierende Globalkapitalismus folgerichtig und logisch zusammenbrechen MUSS und warum die Summe aller Guthaben immer nur der Summe...
Benachrichtigungen