22.05.2020 - Das Klimavolksbegehren hat sich beim dritten Donnerstalk dem Thema Boden in der Klimakrise gewidmet. Sprechen werden Manuel Pfitzner und Dr. Andreas Baumgarten über die Auswirkungen der Klimakrise auf den Boden und welche Rolle dieser in der...
15.05.2020 - In diesem Beitrag sprechen Thomas Hämmerle und Meteorologe Herbert Pümpel über die Auswirkungen der Klimakrise, welche Rolle Österreich in der Bewegung einnimmt und ob wir mit jetzigem Stand das alles noch schaffen können. Initiiert wurde das...
14.05.2020 - Wie gehen KlimaaaktivistInnen in den Alpenländern mit Ausgangs- und Versammlungeinschränkungen um? Und was nehmen Sie aus der Coronakrise mit? Darüber sprechen wir mit den beiden KlimaaktivistInnen Leandra und Loris von Klimastreik Schweiz.
12.05.2020 - Katharina Rogenhofer, Klima Volksbegehren über ökosozialen Wirtschaftsaufschwung trotz Krise, Transparenz und Teilhabe an den politischen Prozessen. Fridays for Future über “Netzstreik fürs Klima”, den Klima-Corona Deal und das einwöchige...
12.05.2020 - Die Corona Pandemie hat das Thema Klimakrise vorerst in den Hintergrund gedrängt. Bestimmendes Thema ist nunmehr die Problematik rund um die Bearbeitung der wirtschaftlichen Folgen der Krise. Ingolfur Blühdorn hat aus diesem Anlass für die 2....
08.05.2020 - „Die Klimabewegung will nicht das Wohl der Menschen gegen das Wohl der Natur ausspielen, sondern einen geplanten, demokratischen Prozess, wo wirklich langfristig Veränderung passiert“, sagt Katharina Rogenhofer vom Klima Volksbegehren...
06.05.2020 - Rahmenbedingungen und Gedanken zum Essen in Corona-Zeiten ändern Gewohnheiten von vielen Personen. Erzwungen oder freiwillig wird gesundes Essen aus der Nähe wichtiger. Gleichzeitig beeinflussen Regierungsbeschlüsse unser tägliches Leben und...
30.04.2020 - „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ (Paul Watzlawik) In dieser Sendung von energiegeladen sprechen Ariane Weifner und Johannes Traxler über Klimakommunikation, da die beiden im Herbst 2019 am K3 Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und...
30.04.2020 - Amélie von lieber.grüner spricht für Freirad von Haus aus darüber, was die Coronakrise zeigt und was sie für unseren zukünftigen Umgang mit anderen Krisen bedeuten kann. Macherin: Amélie
22.04.2020 - Was hat denn unsere Ernährung mit dem Klima zu tun? Mehr als wir denken. Denn auch, wenn die Produktion durch’s einfache Einkaufen im Supermarkt nicht immer ersichtlich ist, sie existiert. Und hier ist die große Frage: Was passiert in der...