13.06.2014 - DI, 29.10.2019, 16.00 Uhr: Junge Menschen und ihre Welten – Kommunikation, Freizeit, Fantasie und Sport: 3 Kurzsendungen stehen auf dem Programm, In der Sendung „2AK – AT -Social Media“ der Vienna Business School...
22.05.2014 - Junge Menschen und ihre Welten – Kommunikation, Freizeit, Fantasie und Sport: 3 Kurzsendungen stehen auf dem Programm, In der Sendung „2AK – AT -Social Media“ der Klasse 2AK der Vienna Business School Schönborngasse...
03.04.2014 - Bundes-Behindertengleichstellungs-Gesetz (BGStG) Das seit 1. Jänner 2006 geltende Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) hat das Ziel, Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu...
01.11.2012 - Rachel Shisei von der Organisation Bismarck Ramu Group aus Papua Neuguinea berichtet im Interview über die Arbeit ihrer Organisation im Kampf gegen Landraub in ihrem Land. Erfolgreich nutzt die Organisation zunehmend Twitter und Facebook, um zum...
23.10.2012 - Zu Gast bei Christian Holzer ist dieses Mal Kommunikationsexperte Martin Seibt, Thema der Sendung: Der unschätzbare Wert guter Kommunikation. Gute Kommunikation ist nicht selbstverständlich. Es braucht neben fachlichem Know-how den authentischen...
10.08.2012 - Feminismus im Journalismus – Journalismus im Feminismus//Sie zählen zwar nicht zum Mainstream, aber sie erfreuen sich großer Popularität: die feministischen Medien in Österreich. Gekämpft werden muss trotzdem: zum Beispiel gegen...
24.04.2012 - Wie ist es eigentlich mit der Meinungsfreiheit in China? Was heißt das überhaupt, Meinungsfreiheit? Das Pressewesen in China – sehr vielfältig. An der Frage der Medien und der Meinung sieht man die heikle Gratwanderung der chinesischen...
21.06.2011 - In dieser Ausgabe des FROzine geht es um Kommunikationsdesign, eine Kunstaktion am Villacher Hausberg Dobratsch und den Film „Unpaid by law“. Kommunikationsdesign – also wie Kommunikation designt wird, egal ob in Text, Bild oder Ton....
10.06.2011 - Kommunikation – ein Orschriesenthema, wie ‚Ce umgangssprachlich zu bemerken beliebte. Rosi und er setzen zu einem Parforceritt über die Hürden und Wassergräben dieses Themas an und springen ziemlich ansatzlos von einem Aspekt zum...
31.01.2011 - Gerhard Koller ist Pädagoge, Coach, Autor und Geschäftsführer des Vereins Vital in Garsten (OÖ). Im Gespräch erläutert er, warum ein guter Rausch Zeit braucht und warum mangelnde Zukunftsperspektiven sich unmittelbar auf das...