08.06.2018 - DI, 26.06.2018, 12.30 Uhr: Zunächst zu hören sind drei Sendungen zum Thema Sprache und Kommunikation: Zu hören sind SchülerInnen der 2. Lehrgangsklasse der Berufsschule für Frisur, Maske und Perücke (Kreitnergasse, Wien), der Klasse der 2BA...
07.05.2018 - SchülerInnen der 2. Lehrgangsklasse der Berufsschule für Frisur, Maske und Perücke (Kreitnergasse, Wien) gestalteten eine Sendung zum Thema Sprachgebrauch und Sprachmissbrauch. Zu hören sind Beiträge über Missverständnisse, die manche...
18.05.2017 - DI, 23.05.2017, 12.30 Uhr: Eine außergewöhnliche Themenvielfalt steht am Programm. Gemeinsam ist den drei Sendungen, dass die SchülerInnen ihre Themen selbst gewählt haben und sie den Zuhörenden einen „Einblick“ in ihre...
09.01.2017 - Sepp Eisenriegler, Geschäftesführer von Rusz, spricht im Telefoninterview über geplante Obsoleszenz und warum sich reparieren auszahlt. In Ergo Express werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Wochen präsentiert. In einem Beitrag...
19.12.2016 - Sendungsmacherin Johanna Klement hat sich im Rahmen ihrer Dorf-TV-Sendung mit dem Kulturarbeiter Thomas Duschlbauer getroffen, RADIO KUPF bringt eine gekürzte Audioversion des Interviews. Thomas Duschlbauer ist Professor für Medienmanagement an...
21.11.2016 - Mobbing, eine konfliktbeladene, feindselige Kommunikation am Arbeitsplatz in einem bestimmten Zeitablauf. Mobbing nimmt zu. Buylling, negative soziale Handlungen von Schülern gegenüber einem anderen Schüler, Schülerin wiederholt und über...
12.07.2016 - Joe Weidenholzer spricht über Chancen der europäischen Asylpolitik, unsere Lehrredakteurin Katharina beschäftigt sich mit dem Prekariat im Journalismus und unsere Kolleg*innen von Radio Dreyeckland in Freiburg kritisieren ein neues BND-Gesetz...
24.05.2016 - Seit dem Herbst letzten Jahres als erstmals seit Langem viele Flüchtlinge Zentraleuropa erreichten, vielfach nach langen Fußmärschen, ist von einer „Flüchtlingskrise“ die Rede. Aber Männer, Frauen, Kinder und viele unbegleitete...
09.03.2015 - Bedingungslos gefragt wird in der heutigen Sendung Eva Wobik vom Verein VOBIS (Verein für offene Begegnung und Integration durch Sprache). Sie berichtet von den Aufgaben ihres Vereins, der politischen Kommunikation und ihrer Verbindung zum...
22.06.2014 - Zunächst sprechen SchülerInnen der 4A der GTNMS Anton Sattler-Gasse in ihrer Sendung „JUGENDLICHE UND IHRE THEMEN“ über Vorbilder und Stars, über Gründe, warum manche Jugendliche rauchen, über Gewalt und Aggression unter...