25.01.2021 - Auszüge aus einem Gespräch mit Andrea Komlosy und Ernst Wolff über Folgen und Veränderungen für Gesellschaft und Wirtschaft, moderiert von Hannes Hofbauer.
02.12.2020 - Ute Böker ist eine EPUin aus Ottensheim- eine Ein-Personen-Unternehmerin. Sie ist vor knapp zwei Jahren mit ihrer Rollkuchl gestartet. Was das ist und wie sich die Situation im Ausnahme-Jahr 2020 darstellt erzählt Ute Böker im Corona-konformen...
27.11.2020 - Preissteigerungen bei Lebensmitteln haben sie zuerst gespürt, viele trauten sich während des 1. Lockdowns kaum außer Haus, weil sie zu Risikogruppe zählten und viele waren einsam: Die Rede ist von Menschen, die in Armut leben oder...
20.11.2020 - Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das Leben von jungen Frauen und Mädchen aus? Mit welchen Problemen sind sie gegenwärtig konfrontiert und wie gehen sie damit um? Darüber haben wir in der heutigen Sendung „Frequently Asked Questions: das...
04.11.2020 - Die Künstlerin Ina Loitzl erzählt über die dramatischen Stunden in Wien und wie die Kunst mit Schreckensmeldungen umzugehen helfen kann. Das Jahr 2020 war eine Zeit des Unvorhergesehenen – was macht die Kunst aus dieser prekären Situation?
28.09.2020 - Frauen, der Lockdown und Arbeitsteilung- Studiogespräch über die sozialen Auswirkungen der Covid19 Pandemie aus feministischer Perspektive
11.08.2020 - Charlotte von der Mädchenredaktion von Radio Blau zu Besuch bei Radio Helsinki: Sie spricht über ihre Zeit während des Lockdowns in Leipzig, den Alltag in der Schule und in der Mädchenredaktion.
17.05.2020 - Der Lockdown in Frankreich Frankreich lockerte den Lockdown am 11. Mai im gesamten Land. Der Betrieb auf Sparflamme dauerte länger und war wesentlich härter als zum Beispiel in Deutschland. Dennoch verzeichnet Frankreich mehr Tote. Macron steht...
30.04.2020 - Informationen zum Lock Down, über die Hintergründe der Museumsarbeit und die Wiedereröffnung im Juni von Dr. Gernot Barounig, kaufmännischer Direktor des Lentos. Die Ausstellung JOSEF BAUER – Demonstration wird von 5. Juni und bis 13....
19.04.2020 - Der Kapitalismus und die Corona-Pandemie Kathrin Hartmann setzt den Kapitalismus in Bezug zur Corona-Pandemie und beschreibt deren Zerstörungskraft. Sie ist Autorin und Journalistin. Vergangene Woche veröffentlichte sie in der Wochenzeitung...