16.01.2017 - Teil 3 des Mitschnitts vom Vortrag „Klimawandel im Ennstal“, aufgenommen am 7. Okt. 2016 beim Kirchenwirt in Aigen im Ennstal. Referentin: Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Meteorologin und Klimaforscherin. Im dritten Teil beantwortete...
13.01.2017 - Das erste FROzine nach der Winterpause am 9. Jänner trug den Titel „Reparieren statt Wegwerfen“. Redakteurin Nora Niemetz und Geschäftsführer des Reparatur- und Servicezentrums in Wien Sepp Eisenriegler haben sich über...
02.01.2017 - Teil 2 eines Mitschnitts eines Vortrags von Univ.Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Meteorologin und Klimaforscherin, in Aigen im Ennstal, den sie dort auf Einladung des Vereins NETT (Nein Ennstal Transit Trasse) am 7. Okt. 2016 gehalten hat. Thema des...
30.12.2016 - Teil 1 eines Mitschnitts eines Vortrags von Univ.Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Meteorologin und Klimaforscherin, in Aigen im Ennstal, den sie dort auf Einladung des Vereins NETT (Nein Ennstal Transit Trasse) am 7. Okt. 2016 gehalten hat. Thema des...
19.12.2016 - In der September 2015 von der UNO verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sind 17 Ziele definiert, die den nächsten 15 Jahren erreicht werden sollen. Darunter etwa die Beseitigung extremer Armut, die Bekämpfung von Ungleichheit...
06.10.2016 - Thema: Rolle und Bedeutung der österreichischen Nationalparks im europäischen Kontext Die Nationalparks Austria Jahreskonferenz hat am 3. und 4. Oktober in Hainburg stattgefunden. Es ging um die Rolle und um die Beteutung der österreichischen...
07.09.2016 - „GRADIDO – ein neues Geld und Wirtschaftssystem“ erläutert Reinhard AUINGER, am 14.09.2016 als Gast in der Serie „Zeit für mich“ von Margot Forster im Freien Radio B138 in Kirchdorf. GRADIDO hat als Ziel: Die...
18.08.2016 - http://www.johanna-tschautscher.eu/project/schritte-in-richtung-friedensfaehige-geldordnung/ FRF-Moderator Markus Rapold im Gepräch mit Dr. Gerhard Zwingler vom Verein NETs.werk – Nachhaltig leben ( www.netswerk.at ) Vom 07.05. bis...
18.07.2016 - Wenn das Sofa erzählen könnte Das Ho&Ruck in der Hallerstraße ist einer der größten und ältesten sozialökonomischen Betriebe (SÖB) in Tirol. SÖB unterstützen langzeitarbeitslose Menschen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsprozess....
20.06.2016 - Der „Naturerlebnis Permakulturgarten“ befindet sich an einem Nordhang auf 600m Höhe, unter dem Ausflugsziel „Karren“ in Dornbirn. Seit 2006 entsteht hier auf knapp 3000 m² ein Garten, der nach den Prinzipien der Permakultur gestaltet...