22.05.2017 - Hat die Politik die Aufgabe unsere Lebensräume zu gestalten oder sollen sie das Feld den Bürger*innen überlassen? Kommen Staubsauger in den Himmel? Und wer sollte sie dort hin begleiten? Über Nachhaltigkeit reden Politiker. Und...
27.04.2017 - Oder: Alte Klamotten und Beziehungen. In der Sendung gibt es zuerst einiges an Information über Speedfashion, Arbeitsbedingungen, die unschöne Geschichte mit der Baumwolle, den Chemikalien und die giftigen Auswirkungen auf uns, die Tiere und...
20.04.2017 - Thema: Idylle Landleben – Ortsportrait Gstatterboden Derzeit leben in der Ortschaft Gstatterboden 43 Personen. In früheren zeiten waren noch über 100 Personen in Gstatterboden beheimatet, in Zeiten, als noch die Eisenbahnstrecke befahren...
10.04.2017 - Melanie Wiener, Büro Landesrätin Beate Palfrader Kultur im Dorf – Dorfkultur Potenziale zeitgenössischer Kunst und Kultur am Land. Symposium der TKI – Tiroler Kulturinitiativen Das Symposium Kultur im Dorf – Dorfkultur lenkt den Blick...
10.04.2017 - Kulturarbeit in der Marktgemeinde Ottensheim Über einen längeren Zeitraum wurden offene Räume geschaffen, die eine nachhaltige Entwicklung ermöglichten. Uli Böker, ehem. Bürgermeisterin von Ottensheim (Oberösterreich) Das Symposium Kultur...
09.03.2017 - Thema: „Partnerschulen des Nationalpark Gesäuse“ Derzeit werden 5 Partnerschulen betreut, das sind die Neue Mittelschule Admont, die Volksschulen Weng und Ardning, das Stiftsgymnasium Admond und die Landwirtschaftliche Fachschule...
07.03.2017 - Mount++: Ein Labor für den Tourismus der Zukunft Der Klimawandel wird den Tourismus in den Alpen nachhaltig verändern. Zugleich ist der Fremdenverkehr über die drei Bereiche Transport, Beherbergung und Aktivitäten ein nicht zu...
02.03.2017 - Upcycling, Recycling und Re-Use sind nicht nur in Österreich ein großes Thema. Auch im ostafrikanischen Uganda stellt der zunehmende Müll die Menschen vor große Herausforderungen. Lucian Ichodu (Youth Environment Service) und Francis...
13.02.2017 - Der Februaraufstand jährt sich heuer zum 83. Mal, wir bringen einen Ausschnitt eines Interviews mit Historiker Michael John. Die Vortragsreihe Denk.Mal.Gobal beleuchtet von 18.1. bis 15.2. das Thema Solidarökonomie, wir bringen Zusammenschnitte...