21.01.2021 - Demokratie braucht Information – lange Zeit waren die Hauptquellen diese zu bekommen für einen Großteil der Bürger*innen Zeitungen, Radio und Fernsehen. Mit dem Internet kam etwas Neues dazu und langsam aber stetig stieg der Anteil jener, die...
11.01.2021 - Die Pandemie wirkt wie ein Brennglas. Personalmangel und zu wenig Geld für qualitätvolle Bildung. Es fehlen gesetzliche Mindeststandards und einheitliche Regelungen, und alte Rollenklischees machen die Arbeit im Kindergarten unattraktiv. Sylvia...
11.01.2021 - „Sexualpädagogik auch in Zeiten des Internets – Wie geht das wirklich?“ Aufklärung durch Externe wird für junge Menschen immer wichtiger. Gerade auch in Corona-Zeiten bietet das FrauenGesundheitsZentrum Salzburg digitale...
04.01.2021 - Alhierd Bacharevič hat 17 Bücher veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Autoren der jüngeren Generation seiner Heimat Belarus. Derzeit lebt er als Writer in Exile in Graz.
28.12.2020 - Die beiden Beiträge dieser Sendung beschäftigen sich aus unterschiedlichen musikalischen Perspektiven mit der eigenen Familiengeschichte. Eine volksmusikalische Reise nach Südtirol und eine Volkslied Exkursion in die siebenbürgisch-sächsiche...
23.12.2020 - ad hoc soundscapes und Lesung experimenteller Literatur
22.12.2020 - Studierende an der FH Soziale Arbeit in Puch bei Salzburg geben Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und das Berufsfeld.
15.12.2020 - Der Verein Kukele mit Sitz im Wuk gestaltete im Oktober auf Anfrage von WienXtra für „Bildung im Mittelpunkt“ eine Fortbildung unter dem Titel „Interkulturelle Pädagogik und Migrationspädagogik“. Die TeilnehmerInnen – meist selbst...
26.11.2020 - In dieser Sendung geht’s um libertäre Pädagogik und anarchistische bzw. freie Schulen. Mit zwei Gästinnen werfen wir einen kurzen Blick in die Geschichte und sprechen über aktuelle Entwicklungen.
13.11.2020 - Zweifel darüber, dass in der Schule der Grundstein für Bildungsinteresse und Bildungsmotivation gelegt wird, gibt es schon lange. Darum fragen wir nach: Welche Grundkompetenzen braucht es für lebenslanges Lernen und sollten Bildung und Leistung...