14.03.2022 - Texte von 14 Frauen unterschiedlichen Alters reflektieren deren Erlebnisse während des Lockdowns. Gelesen von Schauspielerinnen und begleitet von Improvisationen des Saxophonisten Heinrich von Kalnein ergeben sie ein spanndendes Hörstück.
10.02.2022 - Teil 1: Diskussion "Klartext: Schaden die Corona-Proteste der Demokratie?", veranstaltet von der Grünen Akademie am 9.2.2022 in drei Teilen.
31.01.2022 - Wie hängen die Corona-Pandemie, die Wohnungskrise und die Klimakatastrophe zusammen? Und welche Rollen spielen Planung und Architektur, der Bestand und das Bauen im Schnittpunkt dieser Krisen?
28.01.2022 - Die Covid-19-Pandemie stellt für jeden und jede von uns ein einschneidendes Erlebnis dar. Als gesundheitliche und wirtschaftliche Krise hat sie unsere Lebenssituationen massiv beeinträchtigt und soziale Distanz, Isolation und Einsamkeit in der...
25.01.2022 - Unser neuer Podcast: Wie geht es Kindern und Jugendlichen? Sozialarbeiterin Pamela Heil vom Verein Spektrum erzählt Aline Halhuber-Ahlmann wie es insbesondere Mädchen geht und welche Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung es gibt....
24.01.2022 - Zwei Jahre Pandemie: Wie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Beatrice Keplinger und Barbara Mitterndorfer-Ehrenfellner über die Aktion „Yes, we care – Linz“. Corona ist auch im Jahr 2022 das...
14.01.2022 - 2,3 Millionen Menschen in Österreich haben eine chronische Krankheit, laut einer Erhebung der Statistik Austria aus dem Jahr 2014. Vor 10 Jahren gründete Jürgen E. Holzinger, selbst Betroffener, den Verein „ChronischKrank“. Sein...
05.01.2022 - "Vor der Pandemie kann man sich am besten schützen, wenn man einen Ort hat, an den man sich zurückziehen kann." Ein Gespräch mit Elisabeth Hammer von neunerhaus über die Lage von obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen in der Pandemie.
28.12.2021 - Über die strukturellen Zusammenhänge zwischen Covid-Pandemie, Wohnungskrise und Klimakatastrophe
22.12.2021 - Wie geht es Menschen in der COVID-19-Pandemie, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und Unterstützung zur Bewältigung benötigen? Worauf stützen sich soziale Hilfsorganisationen in herausfordernden Situationen?
Benachrichtigungen